Einer neuer sucht Rat

Moderator: timundstruppi

Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2226
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von timundstruppi »

Ein ausgelöster Sicherungswiderstand? Ist da überhaupt einer?
Caledonia
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mai 2024, 16:32

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von Caledonia »

Guten Morgen zusammen,

Hier die Fotos

Gruß
Thomas
Dateianhänge
IMG_0142.jpeg
IMG_0143.jpeg
Caledonia
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mai 2024, 16:32

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von Caledonia »

Nochmal gesamt
Dateianhänge
IMG_0144.jpeg
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2226
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von timundstruppi »

Nun messen nach und mit Plan.
Das NT ist hier verteilt. Trafo mit Sicherungen und Gleichrichter, Elkos mit Stabilisatoren sind woanders.
Die Arbeit können wir dir nicht abnehmen.
Caledonia
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mai 2024, 16:32

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von Caledonia »

Ja okay, danke.

Bin ja Laie, ich weiß dann Finger weg!

Was mich aber wundert, dass keiner von euch auf den Zug aufspringt, das an 3 von 4 Sicherungen keine Spannung anliegt.

Und die liegen ja direkt auf einer Platine verkabelt am Nt

Für mich , die müssen doch überhaupt erst einmal „Strom“
bekommen damit es weitergeht.

In der Hoffnung euch nicht in den Wahnsinn zu treiben 🙈
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2226
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von timundstruppi »

Ich denke, dass hierzu alles gesagt wurde, was zu tun ist, um die "fehlende" Spannung an den Sicherungen zu messen.
Spannungen werden immer an zwei Punkten gemessen. AC und DC gibt es auch.

Solltest du hieran schon scheitern, lass es aus Sicherheit lieber.
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von mampfi »

Caledonia hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 08:25
Was mich aber wundert, dass keiner von euch auf den Zug aufspringt, das an 3 von 4 Sicherungen keine Spannung anliegt.
Doch ich bin aufgesprungen, in dem ich empfahl die Wechselspgn. aus dem Trafo zu messen.
Die Sicherungen liegen alle direkt an den Wechselspannungen
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Caledonia
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mai 2024, 16:32

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von Caledonia »

Ay okay, sorry & danke
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2226
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von timundstruppi »

Brummt der Trafo?
Thermoschalter des Trafos hin? Aber der ist reversibel: Oxidiert?

Trafodefekte sind sehr selten, aber nicht ausgeschlossen.
Sicherungshalter oxidiert oder keine mechanische Spannung?
Caledonia
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Mai 2024, 16:32

Re: Einer neuer sucht Rat

Beitrag von Caledonia »

Moin,

Alles nein, bzw. In Ordnung.

Denke mal ich gebe lieber auf, da fehlt es dann doch am Fachwissen meinerseits. Zumal ich gelesen habe wenn das Gerät bald 30 Jahre nicht benutzt wurde, dass dann wohl wirklich viel im Argen liegen kann.



Dennoch habt vielen Dank

Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „80er Jahre“