Hallo,
ich hatte vor ca. 5Jahren Probleme mit dem Spannungsstabilisator. Hierbei fiel mir ebenfalls auf, daß
das Kühlblech sehr heiß wird. Habe dann mit Aluprofilen die Kühlung optimiert. Ich habe nicht gemessen,
(also auch nur eine Meinung) aber der Unterschied war meiner Meinung nach gewaltig ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Mo 26. Feb 2018, 16:33
- Forum: XV 5000
- Thema: XV 5000 kein Signal am Ausgang
- Antworten: 25
- Zugriffe: 24488
- Do 7. Dez 2017, 16:46
- Forum: R 3000
- Thema: Grundig R 3000 problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8772
Re: Grundig R 3000 problem
Hallo mampfi,
alles gut, kein Problem.
Hallo Tom,
das freut mich, das es auch bei Dir beim ersten Versuch geklappt hat. Trotzdem hat timundstruppi recht.
Ich nehme mir ebenfalls immer mal wieder ein Gerät (auch ohne Defekt mit noch alten Bauteilen) vor
und tausche sämtliche Tantals, Elkos und ...
alles gut, kein Problem.
Hallo Tom,
das freut mich, das es auch bei Dir beim ersten Versuch geklappt hat. Trotzdem hat timundstruppi recht.
Ich nehme mir ebenfalls immer mal wieder ein Gerät (auch ohne Defekt mit noch alten Bauteilen) vor
und tausche sämtliche Tantals, Elkos und ...
- Di 5. Dez 2017, 17:32
- Forum: R 3000
- Thema: Grundig R 3000 problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8772
Re: Grundig R 3000 problem
Hallo,
da schau Dir den vorigen Beitrag an. Ein Boop u. ein Plopp sollte das gleiche sein.
Die Lautstärkeplatte ist beim R2000 u.3000 identisch. Also die Tantals 10u/35V ( C6,C7,C11 u.C12) austauschen.
Vielleicht hast Du auch soviel Glück wie aspes o.ich.
Gruß
MM
da schau Dir den vorigen Beitrag an. Ein Boop u. ein Plopp sollte das gleiche sein.

Die Lautstärkeplatte ist beim R2000 u.3000 identisch. Also die Tantals 10u/35V ( C6,C7,C11 u.C12) austauschen.
Vielleicht hast Du auch soviel Glück wie aspes o.ich.
Gruß
MM
- Di 24. Okt 2017, 16:50
- Forum: V5000
- Thema: v5000 zickt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5990
Re: v5000 zickt
Da kannst Du ja mal berichten.
Ich werde trotzdem in der Zwischenzeit mal die gesamte Steckplatte nachlöten u.die Stifte
reinigen, denn die Sache mit dem Fön kommt mir doch etwas spanisch vor.
Aber im Moment geht es mir wie Dir, ich habe auch noch eine to do liste.
Einige Anhänger Grünschnitt ...
Ich werde trotzdem in der Zwischenzeit mal die gesamte Steckplatte nachlöten u.die Stifte
reinigen, denn die Sache mit dem Fön kommt mir doch etwas spanisch vor.
Aber im Moment geht es mir wie Dir, ich habe auch noch eine to do liste.
Einige Anhänger Grünschnitt ...
- Mo 23. Okt 2017, 17:08
- Forum: V5000
- Thema: v5000 zickt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5990
Re: v5000 zickt
So,
gerade von der Arbeit und gleich mal das Teil eingeschaltet. Läuft ohne Probleme auch nach
mehrmaligen ein u. ausschalten. :o Nun war es im Hobbyraum etwas frisch, da habe ich den
Fön genommen u. in Richtung NF-Modul-Steckplatte gerichtet. Ausgeschaltet, eingeschaltet
u. siehe da, er war wieder ...
gerade von der Arbeit und gleich mal das Teil eingeschaltet. Läuft ohne Probleme auch nach
mehrmaligen ein u. ausschalten. :o Nun war es im Hobbyraum etwas frisch, da habe ich den
Fön genommen u. in Richtung NF-Modul-Steckplatte gerichtet. Ausgeschaltet, eingeschaltet
u. siehe da, er war wieder ...
- So 22. Okt 2017, 16:35
- Forum: V5000
- Thema: v5000 zickt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5990
v5000 zickt
Moin zusammen,
ich nahm an, ich bin ersteinmal fertig, aber nun zickt der nächste V5.
Nach dem einschalten und Ablauf der Einschaltverzögerung kommt auf beiden Kanälen kein Ton.
Dachte ich zumindest. Dann stellte ich fest, daß bei erhöhen der Lautstärke, die Musik sehr, sehr leise
zu hören ist ...
ich nahm an, ich bin ersteinmal fertig, aber nun zickt der nächste V5.
Nach dem einschalten und Ablauf der Einschaltverzögerung kommt auf beiden Kanälen kein Ton.
Dachte ich zumindest. Dann stellte ich fest, daß bei erhöhen der Lautstärke, die Musik sehr, sehr leise
zu hören ist ...
- So 8. Okt 2017, 15:52
- Forum: V5000
- Thema: v5000 Reglerplatte
- Antworten: 32
- Zugriffe: 24556
Re: v5000 Reglerplatte
Alles klar,
ich werde Elkos verwenden.
Besten Dank.
Gruß
MM
ich werde Elkos verwenden.
Besten Dank.
Gruß
MM
- Sa 7. Okt 2017, 16:58
- Forum: V5000
- Thema: v5000 Reglerplatte
- Antworten: 32
- Zugriffe: 24556
Re: v5000 Reglerplatte
Du hast Recht, er ist von ebay, aber kein Schrotthaufen. Ich habe ihn vor vielen Jahren erworben,
als man noch sehr gute Geräte für unter 200€ bekommen hat. Er ist innen wie außen ohne
Kratzer oder matte Stellen (wie neu).
Den Tantal habe ich bei der damaligen Elko-Kur eingesetzt. Ich habe 1zu1 ...
als man noch sehr gute Geräte für unter 200€ bekommen hat. Er ist innen wie außen ohne
Kratzer oder matte Stellen (wie neu).
Den Tantal habe ich bei der damaligen Elko-Kur eingesetzt. Ich habe 1zu1 ...
- Sa 7. Okt 2017, 11:14
- Forum: V5000
- Thema: v5000 Reglerplatte
- Antworten: 32
- Zugriffe: 24556
Re: v5000 Reglerplatte
Da kann man bei Euren Aussagen als Laie schön ins schleudern kommen.
Ich habe nun auch noch meinen A5 geöffnet. Mit Eurer Hilfe im alten Forum
(da war noch ein Bernhard u. ein Uwe maßgeblich dran beteiligt)
habe ich den V5 komplett überholt. Er spielt die letzten Jahre ohne technische Probleme
mit ...
Ich habe nun auch noch meinen A5 geöffnet. Mit Eurer Hilfe im alten Forum
(da war noch ein Bernhard u. ein Uwe maßgeblich dran beteiligt)
habe ich den V5 komplett überholt. Er spielt die letzten Jahre ohne technische Probleme
mit ...
- Fr 6. Okt 2017, 19:45
- Forum: V5000
- Thema: v5000 Reglerplatte
- Antworten: 32
- Zugriffe: 24556
Re: v5000 Reglerplatte
Genau, für einen Nichtelektroniker Bahnhof.
Aber trotzdem Danke, ich nehm den großen.
Gruß
MM
Aber trotzdem Danke, ich nehm den großen.
Gruß
MM