Hallo, endlich habe ich ein markenspezifisches Forum gefunden. Da hoffe ich mal auf Hilfe für mein Problem.
Ich habe vor einiger Zeit einen ST6000 erstanden, der folgendes Problem bzw folgende Probleme hat:
Die automatische Sendersuche findet keinen Sender, besser hält bei keinem mit ordentlichem Empfang an.
Wenn ich manuell stoppe, kann ich den entsprechenden Sender hören. Das Empfangsteil läuft also erstmal.
Feldstärkeanzeige und Tunoskop laufen auch.
Die Handrad-Abstimmung geht nicht, man ist immer im Modus der Zeicheneingabe (also als wenn Taste A-Z gedrückt ist).
Das habe ich schon genauer verfolgt, die Taste funktioniert. Am Prozessor steht immer "Low" an, als wenn die Taste gedrückt ist.
Das lässt mich vermuten, dass evtl. der Port defekt ist. Grundsätzlich läuft der Prozessor, weil die anderen Funktionen da sind und
die Frequenzanzeige auch korrekt ist.
Aber vlt liegt es ja noch an einer anderen Stelle. Die Signale bzw. deren Pulsbreiten konnte ich noch nicht mit dem Scope prüfen.
Hat da jemand Erfahrung oder noch Ideen zur Fehlersuche und gibt es noch Chancen, an funktionierende Controller zu kommen ?
Gruss, Eckhard
ST6000 Abstimmfehler
Moderatoren: timundstruppi, haribert
- timundstruppi
- Beiträge: 2459
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: ST6000 Abstimmfehler
Mehr als im OFF wird es hier auch nicht geben,
Bartolus vielleicht...
Bartolus vielleicht...
Re: ST6000 Abstimmfehler
Hallo zusammen,
leider ist mein Schaltplan nur recht schlecht lesbar.
A-Z geht auf die Leitungen 49 und 911 (?). Im Mikroprozessormodul geht die Leitung auf Pin 13 von IC601. Von dort geht sie außerdem als Leitung 71 weiter.
Diese geht offenbar an Pin 12 von IC1014. Dort ist auch die Handabstimmung.
Geht 911 auf Masse? Ich sehe auch keinen Pull-up auf Leitung 49/71.
Hast du mal alles aufgetrennt? Und Prozessor-Pin, IC1014 Pin und Taster einzeln gemessen?
Generell ist es durch ESD schon möglich, dass was abgeschossen ist.
Ich muß sehen, ob ich noch einen besser lesbaren Schaltplan finde.
Gruß
Bernhard
leider ist mein Schaltplan nur recht schlecht lesbar.
A-Z geht auf die Leitungen 49 und 911 (?). Im Mikroprozessormodul geht die Leitung auf Pin 13 von IC601. Von dort geht sie außerdem als Leitung 71 weiter.
Diese geht offenbar an Pin 12 von IC1014. Dort ist auch die Handabstimmung.
Geht 911 auf Masse? Ich sehe auch keinen Pull-up auf Leitung 49/71.
Hast du mal alles aufgetrennt? Und Prozessor-Pin, IC1014 Pin und Taster einzeln gemessen?
Generell ist es durch ESD schon möglich, dass was abgeschossen ist.
Ich muß sehen, ob ich noch einen besser lesbaren Schaltplan finde.
Gruß
Bernhard
Re: ST6000 Abstimmfehler
Herzlich Willkommen im Forum,
und gleich ein blöder Vorschlag, weil das bei mir selbst schon so war.
Die Knöpfe des ST 6000 sind irgendwie Schaumstoff gedämpft. Dieser Schaumstoff zersetzt sich mit der Zeit.
Dann werden die Knöpfe "schwammig" und haben keinen eindeutigen Druckpunkt mehr.
In dieser Situation ist es möglich (bei mir so gewesen) daß ein Schalter Dauerfunktion, wie dauernd gedrückt hat.
Ich habe damals den kpl. Schaumstoff entfernt. Die Tasten werden dann zwar etwas klapperig, aber sie funktionieren wieder.
und gleich ein blöder Vorschlag, weil das bei mir selbst schon so war.
Die Knöpfe des ST 6000 sind irgendwie Schaumstoff gedämpft. Dieser Schaumstoff zersetzt sich mit der Zeit.
Dann werden die Knöpfe "schwammig" und haben keinen eindeutigen Druckpunkt mehr.
In dieser Situation ist es möglich (bei mir so gewesen) daß ein Schalter Dauerfunktion, wie dauernd gedrückt hat.
Ich habe damals den kpl. Schaumstoff entfernt. Die Tasten werden dann zwar etwas klapperig, aber sie funktionieren wieder.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2459
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: ST6000 Abstimmfehler
Das klapperige würde mich auch stöen , wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre
Ach, ist ja kein Autoradio...

Ach, ist ja kein Autoradio...