CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Moderator: timundstruppi

Antworten
Doc Who
Beiträge: 19
Registriert: So 28. Jan 2024, 21:40

CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von Doc Who »

Liebe Grundig Experten und Liebhaber,

im vorherigen Thread habe ich ja schon den Flachriemen des rechten Laufwerkes beim meinem FineArts CCT-903 getauscht. Dabei (logisch) das Laufwerk zerlegt und hier und da neu geschmiert. Am linken Laufwerk habe ich nichts gemacht.

Allerdings machen beide Laufwerke aber, soweit man das akustisch trennen kann, das gleiche, sirrende Geräusch. Ich habe das mal aufgenommen und angehängt. Wenn das Deck frisch eingeschaltet ist, läuft es sehr schön ruhig, wird aber dann nach kurzer Spielzeit (ich sage mal 1-2 Songs) so laut, dass es auch bei "normaler" Hörlautstärke stört. Im "Leerlauf" es auch man es auch. Ist also wohl der Capstan Antrieb.

Da beide Laufwerke davon betroffen sind, das ein Laufwerk zerlegt war, das andere nicht, vermute ich etwas systematisches in der Konstruktion, das altert. Kennt das jemand und gibt es Heilung?

Danke euch und viele Grüße, Riko

PS: OK, Sound files kann mal wohl nicht anfügen, deshlab hier ein Download link für's mp3:
https://drive.google.com/file/d/1KNXrAM ... sp=sharing
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von mampfi »

Nachdem es der wohl der Capstanmotor ist, würde ich zuerst versuchen die Aufhängungschrauben zu lösen und hören ob sich etwas ändert.
Wenn ja ggf. an der Aufhängung eingreifen, oder den Capstanmotor überholen bzw. austauschen.

Ist da ein Standard Mabucci Motor verbaut? Die gibt es ja günstig.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Doc Who
Beiträge: 19
Registriert: So 28. Jan 2024, 21:40

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von Doc Who »

Das habe ich vermutet, dass es der Motor ist, interssant nur, dass die scheinbar beide zur gleichen Zeit das Problem entwickeln.
Ich probiere erstmal an der Aufhängung rum, ob sich da was ändert. Kann aber ein wenig dauern, bis ich dazu kommen.

Erst mal Danke! für die Rückmeldung. Ich werde hier berichten!

Riko
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von timundstruppi »

Mal ohne Riemen laufen lassen oder, wenn das Geräusch auftritt, ihn abnehmen. Kann aber trotzdem der Motor sein und ein Lager dreieckig. Ggf. Motor eins weiter drehen an den Schrauben, ähnlich TT in Box drehen. Wenn es geht, Kenne das Deck nicht.
Doc Who
Beiträge: 19
Registriert: So 28. Jan 2024, 21:40

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von Doc Who »

Moin zusammen,

die Motoren sind ja sozusagen "von innen" angeschraubt, so dass man da nur dran kommt, wenn man das Motorblech mit dem Motor ausbaut. Dazu muss man aber das Laufwerk abkabeln und ein paar Steuerplatinen ausbauen. Ist also leider nicht so einfach, den Motor dann noch laufen zu lassen, um zu gucken, ob ein Drehen an den Befestigungsschrauben irgendwas bringt. Ich war schon drauf und dran, einfach neue Motoren zu besorgen, habe aber bei einer schnellen Suche per Google nur andere Gebrauchte bei Ebay gefunden. Gibt es da so bei Transistoren auch neue Ersatztypen? Die Modellnummer ist "MMA-6B2LWF"; ein 12 V DC Motor.

Ich habe dann noch eine minimal-invasive Maßnahme durchgeführt: das Deck auf die Anschlussseite gestellt und mit einer langen Kanüle ein Tröpfchen Motoröl an die Motorachse gegeben und zwar zwischen Motor und der Plastikscheibe, die auf der Achse steckt, damit das Öl wenigstens in das obere Motorlager laufen kann. Was soll ich sagen: beide Motoren laufen jetzt nahezu geräuschlos. ich musste tatsächlich nachschauen, um mich zu überzeugen, dass die Motoren tatsächlich laufen :D
Ich der Position habe ich die Motoren dann noch ein wenig laufen lassen, dass sich das Öl gut verteilt.

Spielt jetzt flüsterleise. Me happy :D

Viele Grüße, Riko
Capstan Mortor des CCT-903
Capstan Mortor des CCT-903
Offenes Deck zur Motorölung
Offenes Deck zur Motorölung
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1733
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von mampfi »

Doc Who hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 18:54
..... Gibt es da so bei Transistoren auch neue Ersatztypen? Die Modellnummer ist "MMA-6B2LWF"; ein 12 V DC Motor.
....gibt es....z.B. hier.....
https://www.ebay.de/itm/256679797870?_s ... R5Cl4ZidZQ

Du mußt nur wissen ob links oder rechts drehend (nein keine Milchsäuren) CW, CCW :D :D
Zur Geschwindigkeitseinstellung brauchst Du eine amtliche Speedcassette mit 3000 oder 3150 Hz und einen Frequenzzähler.
Die kostenlose Software wfgui geht auch......
Oder Du stellst die Geschwindigkeit nach Gehör ein. Stimmt dann halt nicht, aber Du bist zufrieden.
Oder Du nimmst selbst 3150 Hz auf und stellst nach dem Tausch wieder 3150 Hz ein. Stimmt zwar auch nicht, aber besser als die Ohrmethode
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Doc Who
Beiträge: 19
Registriert: So 28. Jan 2024, 21:40

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von Doc Who »

mampfi hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 08:19
....gibt es....z.B. hier.....
https://www.ebay.de/itm/256679797870?_s ... R5Cl4ZidZQ

Oder Du nimmst selbst 3150 Hz auf und stellst nach dem Tausch wieder 3150 Hz ein. Stimmt zwar auch nicht, aber besser als die Ohrmethode
So hätte ich es tatsächlich gemacht. Ein gekanntes Signal aufgenommen und dann die Wiedergabe per Oszi gemessen was rauskommt. Nach Motorwechsel den Motor so eingestellt, dass wieder das Gleiche hinten rauskommt. Dann sollte ja alles wieder so sein, wie vorher. Und das war ja gut, auch beim Abspielen von Fremdkassetten.

Im Moment nach der Ölung läuft das Deck ja wieder ruhig und sehr schön. Mal sehen, wie nachhaltig das am Ende ist.

Ehrlich gesagt, ist es mir dann auch egal, es es "stimmt" oder nicht ;) Wenn ich keinen Unterschied höre, bin ich zufrieden :lol:

Danke für den Link. da weiß ich jetzt bei Bedarf wonach ich suchen muss. Ist gemerkt.

VG, Riko
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2458
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: CCT-903: Wer kennt dieses Geräusch?

Beitrag von timundstruppi »

Aber per Lissajousfigur oder als Differenzsiganl beides im Vergleich Quelle zur Wiedergabe.
Mit Scope Frequenzen genau zu messen geht nicht ;)
Antworten

Zurück zu „90er Jahre“