FineArts R3 Ruhestrom

Moderator: timundstruppi

Antworten
RudolfG
Beiträge: 60
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

FineArts R3 Ruhestrom

Beitrag von RudolfG »

Hallo,

bei der Revision des R3 habe gefunden, warum das Klngbild des Geräts nicht mehr gefällig war.
Es waren die Potis für den Ruhestrom defekt. Auf dem rechten Kanal einige µA, am Linken 8 mA.
Nach dem Tausch der Potis habe ich den Ruhestrom so eingestellt, dass alle 4 Transistor-Paare etwa 20 mA Ruhestrom haben.

Aus dem heruntergeladenem Manual geht der Wert nicht hervor! Welcher Wert ist für das Gerät richtig?

Gruß, Rudolf

P.S.: Nach ReCAP und Shunts mit MKS2-Kondensatoren klingt der R3 wieder richtig schön, besonders über Headphone.
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1735
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

Re: FineArts R3 Ruhestrom

Beitrag von mampfi »

Beim Finearts R2, welcher die selben Endstufentransistoren und Emitterwiderstände hat, allerdings nur ein Paar Transistoren pro Kanal,
werden 9,4mV eingestellt.
Deshalb würde ich beim R3 auch 9,4mV je Transistorpaar einstellen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
RudolfG
Beiträge: 60
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: FineArts R3 Ruhestrom

Beitrag von RudolfG »

Danke dir für die schnelle Antwort.
Ich habe an einem der vier Emitterwiderstände pro Kanal auf 10 mV eingestellt, die anderen drei sind dann bei 9 bis 10 mV.
Bei dieser Einstellung ist man schon im letzten Viertel der einstellbaren Bereichs.

Gruß, Rudolf
RudolfG
Beiträge: 60
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: FineArts R3 Ruhestrom

Beitrag von RudolfG »

Hallo mampfi,

wo findet man ein Service Manual zum FineArts R2?
Auf dem dänischen Forum sind zwar jede Menge an Manuals, aber keins zum R2.

Gruß, Rudolf
Antworten

Zurück zu „90er Jahre (1990 - 1999)“