Moin.
Jetzt habe ich einen ernsthaften Fehler und benötige Eure Unterstützung
Ich habe diverse Baugruppen herausgenommen, die Elkos überprüft und bei Abweichung von den Spezifikationen gewechselt. Zwischendurch bzw. nach jeder Baugruppe habe ich einen kurzen Funktionstest durchgeführt. Bis Dienstag Abend war alles gut.
Gestern dann das Desaster. Ich hatte nacheinander O (Kopfhörer-Verstärker), J (Spurwahl-Osz.), C (Eingangs-Verst.) und H (Aufn.-Entz.) für den Elko-Test & Tausch in der Hand. Zusätzlich die Autorev.-Platine (U) abgezogen um die Tantals zu zählen für die nächste Bestellung bei Reichelt.
Beim anschließenden Versuch plötzlich der Fehler: keine Reaktion auf die Tasten, beide Wickelmotoren drehen hoch und reagieren nicht auf die Tasten, dann kam auch noch weißer Rauch aus der Gegend des Trafos bis ich den Stecker ziehen konnte
Im Befund hatte Sicherung S5 ausgelöst, wodurch Spannung +A fehlte.
Ich habe an allen zuletzt bearbeiteten Platinen nochmals die getauschten Elkos auf richtige Polung und sonstige Eigenbaufehler (wie versehentliche Lötbrücken) untersucht, ohne Befund. Weitere Fehlermöglichkeit ist, dass ich die U-Platine möglicherweise um einen Pin versetzt aufgesteckt hatte, das kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Heute ist die Lage wie folgt: Sicherung S5 erneuert, Spannung +A ist wieder zu messen (auf Adapterplatine und Platte "O" am C23), regelt aber nicht ab. D.h sie steigt über 26,5V je nachdem wie weit ich die Eingangsspannung mit dem Stelltrafo hochdrehe (der Eingangsspannungswähler steht auf 240V). Spannungen +B und +C sind im spezifizierten Bereich. Beide Wickelmotoren laufen gegenläufig, der Capstan jedoch steht.
Frage 1: wird die Spannung +A irgendwo "abgeregelt" und wenn ja wo? Entstehen tut sie auf O und wird dann auf K für die Magnete weiterverarbeitet, soweit kann ich dem Stromlaufplan folgen.
Frage 2: ist das Fehlerbild zufällig bekannt und wo sollte ich Eurer Meinung nach als erstes ansetzen?
Ciao Bernd