Hallo zusammen,
habe mich gerade angemeldet, weil m.E. das Internet mittlerweile so zugemüllt ist und ich mir über ein Forum verspreche, schneller und vor allem qualitativ ansprechender eine Lösung für mein Problem zu bekommen.
Ich bin kein Sammler, liebe aber mein Geraffel, zu dem auch Geräte anderer Hersteller gehören. Fasziniert bin ich regelmäßig von alter Mechanik, die für die Ewigkeit gebaut zu sein scheint.
Ich werde versuchen, mich so gut wie möglich hier einzubringen und bin gespannt, ob Ihr mir helfen könnt. Ich freue mich auf Eure Beiträge!
Haufy
Bin neu hier
Moderator: timundstruppi
Re: Bin neu hier
Herzlich Willkommen
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2459
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Bin neu hier
Na willkommne,
auch hier bin mal gespannt, was da noch kommt.
Mechanik, Ewigkeit? Zerbröselne Zahnräder, sich auslösende Riemen, Pimpel, festgehende Drekos. So ab 1975
Wenn die Mechanik noch älter wäre, wäre sie hatbarer.
auch hier bin mal gespannt, was da noch kommt.

Mechanik, Ewigkeit? Zerbröselne Zahnräder, sich auslösende Riemen, Pimpel, festgehende Drekos. So ab 1975
Wenn die Mechanik noch älter wäre, wäre sie hatbarer.
Re: Bin neu hier
Na ja, Ewigkeit ist vielleicht etwas übertrieben. Und bei Mechanik gibt's nun mal Verschleißteile. Riemen gehören sicherlich dazu. Zerbröselte Zahnräder sind bei meinen Geräten allerdings noch nicht vorgekommen. Was ich sagen wollte ist, dass z.B. die Mechanik meiner TEAC A-3300 SX aus 1974 deutlich robuster ist als die der meisten neueren Geräte. Und ich mag einfach, wenn aus dem Vollen gearbeitet wird.
So, gleich springe ich zu "Plattenspieler". Da benötige ich Eure Hilfe für einen PS 4500.
So, gleich springe ich zu "Plattenspieler". Da benötige ich Eure Hilfe für einen PS 4500.