Meine Eltern hatten früher einen kleinen Elektro-Einzelhandel (70er bis 00er) und Grundig war unsere Hausmarke.
Mithin war meine erste Anlage (Anfang der 80) ein Grundig-Setup (PS 4500, SCF 6000, ST 6000, CD 7500, dazu ein kleiner Denon-Verstärker und Heco-Boxen).
Ich habe immer gerne gebastelt; so habe ich mich z.B. direkt daran gemacht den CD-Spieler zu "pimpen" (Kondesatoren am Ausgang getauscht, ein paar Strippen ersetzt). Mein alter Herr hat mich für verrückt erklärt, fand das Ergebnis aber auch interessant und hörbar!
Da fehlte noch was:
Aktuell lebt nur noch mein PS 4500. Den habe ich mit einer aktuellen Nadel (AT VM520EB) bestückt und mir mangels Phono-Eingang an meinem AV-Verstärker eine THEL-Vorstufe gebaut. Die Kombi klingt dann auch ziemlich fett

Als Boxen stehen bei mir frisch aufgebaute Procus Intus (ein paar Fidibus habe ich auch noch im Keller, die müssen aber noch aufgemöbelt werden)
Gleichwohl bin ich mit dem "Punch" des AV-Verstärkers nicht wirklich zufrieden und daher überlege ich, ob ich mir eine Vor-/Endstufen-Kombi selber bauen soll oder doch auf einen guten alten Verstärker zurückgreife. Da habe ich mir dann überraschenderweise den A9009 ausgeguckt. Die Preise in der Bucht sind allerdings sehr fragwürdig, da ich davon ausgehe, dass der Verstärker sicher einer Revision unterzogen werden muss und ich den Verkäufern die das schon gemacht haben wollen nicht wirklich vertraue.
Alles in allem hoffe ich, dass ich hier im Forum Tipps & Tricks finde und vielleicht auch dem einen oder der anderen helfen kann.