Bleihaltiges Lötzinn
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Bleihaltiges Lötzinn
Das Entmischen geschieht nicht sofort nach dem Löten, sondern erst nach Jahren und bei Hitze schneller.
Re: Bleihaltiges Lötzinn
Selbst bei Lötungen die ich vor über 10 Jahren gemacht habe, tritt dieses "Entmischen" nicht auf!
Jedenfalls wollte ich hier auch keine Diskusion über das Verhalten von Lötzinn machen, sondern nur eine Bezugsquelle nennen!
gruß...
Thomas
Jedenfalls wollte ich hier auch keine Diskusion über das Verhalten von Lötzinn machen, sondern nur eine Bezugsquelle nennen!
gruß...
Thomas
Grundig R-3000, R-2000, MV-100, MT-100, Boxen860
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Bleihaltiges Lötzinn
Es ist aber wohl interessant, wie es nach längerer Zeit aussieht.
Nur eine "Werbeeinblendung" von 60/40er Zinn ohne Hintergrund bewirkt eben Kommentare. Über Fakten diskutiere ich nicht.
Weil deine T Winterreifen bei dir halten, fahre ich mit denen doch keine 250!
Nur eine "Werbeeinblendung" von 60/40er Zinn ohne Hintergrund bewirkt eben Kommentare. Über Fakten diskutiere ich nicht.
Weil deine T Winterreifen bei dir halten, fahre ich mit denen doch keine 250!

Re: Bleihaltiges Lötzinn
SN60PB40 ist der Mercedes beim Löten.
Re: Bleihaltiges Lötzinn
Ich mag den beheizten Dosenabzieher auf der Webseite
Lötzinn wird aber auch bestellt...
LG
Mike

Lötzinn wird aber auch bestellt...
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600