Tonarmlänge PS4500
Moderator: timundstruppi
Tonarmlänge PS4500
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem einen Grundig PS 4500
Jetzt habe ich einen neuen Tonabnehmer eingebaut.
Ausgerichtet habe ich mit der Schablone von Audio (http://www.vono.ch/akustik/ersteHilfe/p ... eAUDIO.pdf)
Leider habe ich nirgends die effektive Tonarmlänge vom Grundig PS4500 gefunden.
Mit dem Maßband habe ich ein ca. Maß von etwa 232 mm gemessen (Achse Tonarm bis Nadelspitze) und mich an die o.g. Schablone gehalten.
Verbaut habe ich ein Nagaoka MP 100, war noch von einem anderen Plattenspieler übrig.
Ich glaube, es ist zu groß, da es etwas über den Tonarm herausschaut.
Für mein Gefühl spielt das System unsauber, verzerrt. Im alten Dreher war das mit dem Nagaoka nicht so.
Möglich dass ich mich nach einem Alternativsystem umschauen muß? Welches System um die 80 bis 150 Euro würde passen? Und welche effekt. Tonarmlänge hat der Grundig?
ich besitze seit kurzem einen Grundig PS 4500
Jetzt habe ich einen neuen Tonabnehmer eingebaut.
Ausgerichtet habe ich mit der Schablone von Audio (http://www.vono.ch/akustik/ersteHilfe/p ... eAUDIO.pdf)
Leider habe ich nirgends die effektive Tonarmlänge vom Grundig PS4500 gefunden.
Mit dem Maßband habe ich ein ca. Maß von etwa 232 mm gemessen (Achse Tonarm bis Nadelspitze) und mich an die o.g. Schablone gehalten.
Verbaut habe ich ein Nagaoka MP 100, war noch von einem anderen Plattenspieler übrig.
Ich glaube, es ist zu groß, da es etwas über den Tonarm herausschaut.
Für mein Gefühl spielt das System unsauber, verzerrt. Im alten Dreher war das mit dem Nagaoka nicht so.
Möglich dass ich mich nach einem Alternativsystem umschauen muß? Welches System um die 80 bis 150 Euro würde passen? Und welche effekt. Tonarmlänge hat der Grundig?
Re: Tonarmlänge PS4500
Wirklich helfen kann ich Dir nicht.
Ich meine mich aber erinnern zu können, daß der 4500 ein Technics ist/war.
Vielleicht kannst Du hierüber an Deine Daten kommen.
Oder ein Besitzer meldet sich der die Länge korrekt ermitteln kann.
Ich meine mich aber erinnern zu können, daß der 4500 ein Technics ist/war.
Vielleicht kannst Du hierüber an Deine Daten kommen.
Oder ein Besitzer meldet sich der die Länge korrekt ermitteln kann.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Tonarmlänge PS4500
Das es parallelen zu Technics Drehern geben soll, habe ich auch gelesen. Die wurden aber nicht mit einem geraden Tonarm ausgeliefert.
Trotzdem danke für den Tipp
Trotzdem danke für den Tipp
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Tonarmlänge PS4500
Ich kann mal messen
Re: Tonarmlänge PS4500
@ timundstruppi
wäre nett
wäre nett
Re: Tonarmlänge PS4500
Von Technics kommen "nur" Motor und Steuerung, der Tonarm selbst nicht.
Das die Headshell ein Stück drüber guckt ist erstmal nicht schlimm.
Der Punkt ist, auf welcher "Höhe" die Nadel liegt. Zu weit vorne ist ebenso schlecht, wie zu weit hinten.
Bei mir sieht das so aus (mit AT VM 520EB, was vielleicht Deine Frage nach Alternativen beantwortet):
Das die Headshell ein Stück drüber guckt ist erstmal nicht schlimm.
Der Punkt ist, auf welcher "Höhe" die Nadel liegt. Zu weit vorne ist ebenso schlecht, wie zu weit hinten.
Bei mir sieht das so aus (mit AT VM 520EB, was vielleicht Deine Frage nach Alternativen beantwortet):
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Tonarmlänge PS4500
Mache ich nachher mal, habe den damals neu gekauft. Also nichts verändert.
Re: Tonarmlänge PS4500
@Woogie
Wie zufrieden bist du mit dem Audio Technica?
Wie zufrieden bist du mit dem Audio Technica?
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Tonarmlänge PS4500
Zollstockmessung, daher der Anschlag an der Kunststofferhöhung.
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Tonarmlänge PS4500
Bis zur Achse sind dann + 4,6 mm (Messschieber übers schwarze mit 9,2 gemessen und dann die Hälfte)