
Der rote Gleichrichter oben ist ein Selengleichrichter.
Der läßt sich durch einen im DIL Gehäuse Pin kompatibel austauschen.
Der runde schwarze GL dürfte auch einen Selen GL ersetzt haben. Vor allem wenn die Anschlußfüße gekreuzt sind.
Moderator: timundstruppi
Die Selengleichrichter stinken wirklich fürchterlich, wenn die abrauchen. Erinnere ich mich noch heute dran...Der rote Gleichrichter oben ist ein Selengleichrichter.
Der läßt sich durch einen im DIL Gehäuse Pin kompatibel austauschen.
Der runde schwarze GL dürfte auch einen Selen GL ersetzt haben. Vor allem wenn die Anschlußfüße gekreuzt sind.
Ich nahm immer 2,5k. Funktioniert problemlos. Die Schleifer stehen dann eben anders und es ist, so meine ich michzu erinnern, daß die Einstellung etwas empfindlicher wird.inham1 hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 16:55
Passende Trimmer mit 1,5k sind nirgendwo zu bekommen......... Ich werde wohl die alten Trimmer auslöten & reinigen (müssen).
verstanden habe ich es so Grob. Mathe war allerdings noch nie so mein Ding, muss ich beizeiten mein altes Kusch- Mathebuch mal 'rauskramen.timundstruppi schrieb:
https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe
Versuche es dann zu verstehen. Überlappung der Widerstandwerte innerhalb der Toleranz o.a. Kapazitäten etc.
Super-Idee, da habe ich schonmal einen Ansatz.timundstruppi schrieb:
Misst doch einfach mal den eingestellten Wert des Alten Widerstandes. Dann siehst du, wo du hin musst.
Selbstverständlich, das Ganze soll ja den Betriebsbedingungen angepasst sein.timundstruppi schrieb:
Einstellung bei RT, nicht in der kalten Garageund entsprechend den anderen Vorgaben den Ruhestrom einstellen.