A5000 Blop beim Ausschalten

Alles über größte Endstufe der 100mm Serie hier rein

Moderator: timundstruppi

RudolfG
Beiträge: 52
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 12:10
Wohnort: München

Re: A5000 Blop beim Ausschalten

Beitrag von RudolfG »

Hallo Mike,
bei meinem A5000 kommt der BLOP definitiv vom harten Ausschalten der Stromversorgung des Eingangsverstärkers.
Ich habe das mal im Schaltplan des V5000 nachgeschaut, da haben die GRUNDIG-Leute das richtig gemacht. Im V5000 hat das Netzteil für die Vorstufe einen eigenen Gleichrichter und einen kleinen (220µF) Lade-CAP.

Im A5000 wurde keine eigene Trafo-Wicklung für die Versorgung der Eingangsstufe eingebracht. In späteren Projekten (V7500 .. V8200) wurde das durch eine Einweg-Gleichrichtung direkt von den Trafo-Anschlüssen gemacht.

Mein erster Ansatz war, mittels RC und einer kleinen Diode hier eine Zeitkonstante einzuführen. Aber dafür müsste ich eine zusätzliche kleine Leiterplatte oder eine Lötleiste einbauen.

Nachdem die Leiterplatte im A5000 die Bahnen und Bohrungen für den V5000 enthält, tendiere ich dazu, hier die CaPs des V5000 nachzurüsten und eine Halbbrücke als Gleichrichter einzusetzen, dann verhält sich der A5000 beim Ausschalten genauso wie ein V5000.

Gruß, Rudolf
dynamike
Beiträge: 212
Registriert: Mo 15. Apr 2019, 15:54
Wohnort: Düsseldorf

Re: A5000 Blop beim Ausschalten

Beitrag von dynamike »

Du meine Güte, Rudolf, Du bist ja fit. Wäre schön, wenn Du da Tips oder Bilder oder beides einstellen könntest, damit ich das klauen kann :mrgreen:
Mein A5000 ist zwar derzeit arbeitslos (Monolith 50 aktiv), aber das kann sich ja schnell ändern.

Danke und LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Antworten

Zurück zu „A5000“