Hallo zusammen,
ich bin neu hier, aber schon >10 Jahre in verschiedenen anderen Hifi-Foren unterwegs.
Ich besitze eine ordentliche Grundig-"Sammlung" bestehend aus SXV6000, A5000, SCF6200, CF5500-2, ST6000, ST6500, CD7500, etc.
Mein Grundig A5000 ist plötzlich tot, d.h. er geht gar nicht mehr an, kein Relais zieht oder klackt.
Weder per Netzschalter, noch per "Signal" vom SXV6000, Sicherung Si1 ist intakt.
Das Problem besteht seit Samstag, am Freitagnachmittag lies er sich noch einschalten (war nur kurz eingeschaltet, ohne Musik wiederzugeben).
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke vorab!
Viele Grüße,
Joey
A5000 plötzlich tot
Moderator: timundstruppi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
A5000 plötzlich tot
SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 plötzlich tot
Neu?
Oder war das im OFF?
Bei mir war an einem XV man der kleine Trafo defekt. Ersatz gab es bei Reichelt. Ist >20 Jahre her.
Messen!
Oder war das im OFF?
Bei mir war an einem XV man der kleine Trafo defekt. Ersatz gab es bei Reichelt. Ist >20 Jahre her.
Messen!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
Re: A5000 plötzlich tot
Im OFF bin ich schon lange unterwegs, hier im Grundig Forum bin ich neu.
Also ich vermute nun auch den kleinen Trafo.
Über C912 messe ich gar nichts, genauso wenig über C909.
Ich bestellt mal einen neuen, habe dazu diesen wertvollen Beitrag gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-17018.html#1
Danke und Gruß,
Joey
Also ich vermute nun auch den kleinen Trafo.
Über C912 messe ich gar nichts, genauso wenig über C909.
Ich bestellt mal einen neuen, habe dazu diesen wertvollen Beitrag gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-17018.html#1
Danke und Gruß,
Joey
SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 plötzlich tot
Da steht auch schon was über den T5000. Selen Gleichrichter tauschen, hatte ich schon in den 90ern gemacht, da diese kaputt waren Auf der Platine im XV, V und A ist auch ein kleiner Selengleichrichter zu finden.
Re: A5000 plötzlich tot
Hi, Joey.
also bei meinem A5000 gab es auch nach der Grund-Revision einige Ausfälle, das begann bei der Hilfstrafoplatine über Haarrisse, die Leiterbahnen getrennt hatte (nur mit USB Mikroskop sichtbar) bis zu den Kippschaltern, die gemessen ok waren aber irgendwelche Übergantgswiderstände zu Fehlfunktionen geführt hatten. Also ein vielfältiges Betätigungsfeld für den geneigten Reparateur
LG Mike
also bei meinem A5000 gab es auch nach der Grund-Revision einige Ausfälle, das begann bei der Hilfstrafoplatine über Haarrisse, die Leiterbahnen getrennt hatte (nur mit USB Mikroskop sichtbar) bis zu den Kippschaltern, die gemessen ok waren aber irgendwelche Übergantgswiderstände zu Fehlfunktionen geführt hatten. Also ein vielfältiges Betätigungsfeld für den geneigten Reparateur

LG Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 30. Mär 2025, 07:22
Re: A5000 plötzlich tot
So, die Kiste läuft wieder
Ich hatte mit dem Austausch des Gleichrichters begonnen, leider ohne Erfolg.
Dann habe ich den kleinen Trafo ausgetauscht - bingo!
Bei der Gelegenheit habe ich noch den einen Tantalkondensator gegen einen Elko ausgetauscht und die Platine nachgelötet.
VIELEN DANK für eure großartige Hilfe.
Viele Grüße,
Joey

Ich hatte mit dem Austausch des Gleichrichters begonnen, leider ohne Erfolg.
Dann habe ich den kleinen Trafo ausgetauscht - bingo!
Bei der Gelegenheit habe ich noch den einen Tantalkondensator gegen einen Elko ausgetauscht und die Platine nachgelötet.
VIELEN DANK für eure großartige Hilfe.
Viele Grüße,
Joey
SXV6000, A5000, ST6500, ST6000, SCF6200, CF5500-2, 2x CD7500, XSM3000, TS1000, T5000 Labormuster