Dieser ist mein erster XV5000, den ich mal ich glaube 1997 gekauft hatte.
Ich hatte aus der Zeitung Annoncen avis gefunden und gekauft. Damals hat man noch abgeholt
Den zugehörigen A5000 hatte ich für 40 DM auf dem Flohmarkt gekauft und im Kinderwagen nach Hause geschafft
Sohn im Kinderwagen und Tochter auf dem Kiddy Board. Verstärker unten irgendwie auf der Ablage (In die Wiege gelegt

Die jüngste war noch nicht geboren.
Wie zu sehen dieser Elko defekt:
Ein weiterer Elko hatte ein aboxidiertes Bein.
Zusätzlich fand ich noch diesen Kondensator von unten aufgelötet 0,47 Mikrofarad 50 Volt
Mir ist noch aufgefallen, dass im Klangregelnetzwerk teilweise zwei Kondensatoren statt 22 µF 10 µF haben.
Im Schaltplan sind aber überall 22 µF gezeichnet. Weiß nicht mehr, wo die waren, obwohl ich neulich auch gerade einen V5000 revidiert habe.
Nach dem ElKotausch habe ich das Gerät eingeschaltet, an den Reglern gespielt. Diese müssen auch mal wieder überholt werden, da sie bisschen rascheln und dann nahm auf einmal ein Brummen und Rauschen stark zu.
Irgendwie bekannt und ich habe als Erstes die Spannung gemessen statt 55 Volt waren 64 Volt auf der Leitung der Spannungsregler Darlington hat nicht mehr geregelt. Die Zenerspannung stimmte aber vor der 1N4148.
Also hier ist wieder mal der D-Transistor, ich denke, einen Alterstod gestorben.
Hier hatte ich ja schon vor Jahren mal einen Ersatz, weil ich das gleiche Phänomen auch an einem XV5000 hatte, repariert und hier haben auch die Ersatztransistoren immer nur kurze Zeit gelebt. Erst der Umbau auf einen stärkeren Darlington im To220 Gehäuse brachte hier Abhilfe. Er wird wohl beim Einschalten durch Elkoladung im verbotenen Bereich zu lange betrieben.
Es war reproduzierbar, zweimal nach dem Einschalten, also drei vier Mal eingeschaltet, dann war der Transistor defekt und es äußerte sich durch einen Brummen, weil die Stabilisierung und Glättung fehlte.
To 220 hat leider anderes Pin-out, das heißt man muss den Transistor irgendwie windschief an den Kühlkörper schrauben und mit Kabeln nach unten verbinden.