SXV 6000 Umbau auf selektives Einschalten der Endstufen

Moderator: timundstruppi

Antworten
Benutzeravatar
mampfi
Administrator
Beiträge: 1760
Registriert: Mo 12. Okt 2015, 22:07
Wohnort: Eislingen

SXV 6000 Umbau auf selektives Einschalten der Endstufen

Beitrag von mampfi »

Normalerweise ist es so, daß mit Einschalten des SXV 6000 auch alle angeschlossenen Endstufen, sofern entsprechend verdrahtet, per Remote Spg. eingeschaltet werden.

Mir wäre es schon immer lieber gewesen, wenn sich die Endstufen erst einschalten, wenn auch der entsprechende Outputschalter gedrückt ist.

Gedacht, gemacht.......
Der vorerst erste SXV ist der in der Werkstatt.

Die Schalterplatte für die Outputschalter wird ausgebaut, die Originalen Schalter ausgelötet und vom Befestigungswinkel entfernt.
Um Platz für zwei neue Outputschalter "2xUm" zu bekommen muß die dahinter liegende Steckleiste verlegt werden.
Dazu wird das Kabel entsprechend umgelötet, so daß die Steckverbindung hinter dem Trennblech liegt.
Bei den neuen Outputschaltern werden die hinteren Lötbeine entfernt, die Anschlüße erfolgen von oben.
Dann noch die dazugehörigen Leiterbahnen auftrennen und über die nun zusätzlich zur Verfügung stehenden zweiten Umschaltkontakte führen.

....fertig....
Bein Einlöten der neuen 2xUm Schalter darauf achten, daß die Flucht stimmt, so daß hinterher auch die Bedienknöpfe wieder funktionieren.
Also ggf. etwas nachkorrigieren.
1755417022579.jpg
1755417022566.jpg
1755417022552.jpg
1755417022538.jpg
1755417022525.jpg
1755417022514.jpg
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.

Grundig forever :D
Benutzeravatar
timundstruppi
Beiträge: 2491
Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
Wohnort: schloss mühlenhof

Re: SXV 6000 Umbau auf selektives Einschalten der Endstufen

Beitrag von timundstruppi »

Schöne Idee, ich hatte das beim CF5500 auch gemacht.

Alles mit Dioden entkoppelt.
Ferne auch den Quelle Meister Anker Wecker mit LED und schrillen Piepton dort angeschlossen, Pieper mit Umschalter versehen. V5000 erhielt dafür Klinkeneingangsbuchsen für die Steuerspannung. Heute weckt er mich mit Piepton wieder.

Ich hatte damals noch keinen T5000. Es kam alles als Schüler nach und nach.
Angefangen mit V5000 dann, kam die M1500 und betrieben wurde es mit dem RR 800, der dann über den Netzausgang morgens mich mit NDR 2 geweckt hatte. Hatte sogar dann Schlummerfunktion.

Das habe ich lange beibehalten, weil das irgendwie besser war als der T5000, der keine Schlummerfunktion hatte.

Reihenfolge
RR800 mit Boxen 2x 10W aus einem Blaupunkt.
Arizona https://www.hifi-archiv.info/Blaupunkt/1969/22.jpg
Dann mit V5k bei 2x10W.
M1500
CF5500
Ps4500
T5k
Dauerte 2 Jahre. Vom V5k bis alles da war.
Antworten

Zurück zu „SXV 6000 / XV 7500“