Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Hmm, da gibt es keinen Elko, der beide Seiten versorgt.
Ist es auf beiden Seiten, dazu ggf. die andere Box jeweils abstecken.
Wie laut ist es überhaupt, gleich laut?
Sonst kann es doch von weiter vorne kommen. "Starke" schnelle Stromanstiege können einkoppeln.
Ist es auf beiden Seiten, dazu ggf. die andere Box jeweils abstecken.
Wie laut ist es überhaupt, gleich laut?
Sonst kann es doch von weiter vorne kommen. "Starke" schnelle Stromanstiege können einkoppeln.
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Also das mit den LS einzeln anschließen war eine gute Idee.Es ist so dass von dem Ploppen nur der Rechte Kanal betroffen ist , hab mich da wohl total getäuscht.Linke Kanal ist Ruhig
Beim Rechten Kanal war die D501 ( ZD 7.5Volt ) vom Kleber zerfressen.Hatte keine mit 7.5 Volt da hab dann mal eine 8.2 rein gebaut.
Beim Rechten Kanal war die D501 ( ZD 7.5Volt ) vom Kleber zerfressen.Hatte keine mit 7.5 Volt da hab dann mal eine 8.2 rein gebaut.
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Gut!
Den Strom kannst du in dem gemeinsamen Stromquellen-Zweig des Diffpairs anpassen.
Einfach 330R zu den 3k3 in Reihe...oder so lassen.
Den Strom kannst du in dem gemeinsamen Stromquellen-Zweig des Diffpairs anpassen.
Einfach 330R zu den 3k3 in Reihe...oder so lassen.

Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Werde die durch eine 7,5 Volt ersetzen. Mit dem Plopp kann das aber nichts zu tun haben ??
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Ist das jetzt nicht die Ursache gewesen? Dann dort Elkos tauschen. Ploppen war bei mir in einer Endstufe dieser Art (Receiver35a) aber ein Transistor.
https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=69
SP für den zum Vergleich bei Elektrotanya.com
https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=69
SP für den zum Vergleich bei Elektrotanya.com
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Also, habe jetzt alle Elkos auf der Endstufe erneuert,alle Transistoren erneuert , aber ohne Erfolg.Habe dann mal etwas Lauter Musik gehört und dann machte es Laut Plopp.Dachte schon mein Rechter Testlautsprecher kommt auf mich zu.
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Also die Endstufe ist immer gleich laut, da der Lautstärkeregler davor ist. Also sollte das Ploppen immer gleich laut sein und unabhängig von der Lautstärkestellung. Das hast du so beschrieben.
Aber starke Stromanstiege in der Vorstufe lassen auch einen Ploppen ggf in der Endstufe hören, allerdings leiser.
Es kann auch ein Foko mal durchschlagen und sich wieder heilen. Die sind oft selbstheilend.
Aber starke Stromanstiege in der Vorstufe lassen auch einen Ploppen ggf in der Endstufe hören, allerdings leiser.
Es kann auch ein Foko mal durchschlagen und sich wieder heilen. Die sind oft selbstheilend.
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Also der Stand zur Zeit ist so, dass nach dem Einschalten alles Ruhig ist ,wenn er dann ca 20 Min gelaufen ist fängt er ab und zu wieder an.Werde in mal am Wochenende den ganzen Tag laufen lassen um zu sehen was passiert.Jetzt liegt schon wieder ein neuer Kandidat auf dem OP, der mich auch nicht so mag.Es ist ein R 1000/2.
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Aha, nur bei ES die Elkos getauscht.ZeroCool hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 22:34 Also, habe jetzt alle Elkos auf der Endstufe erneuert,alle Transistoren erneuert , aber ohne Erfolg.Habe dann mal etwas Lauter Musik gehört und dann machte es Laut Plopp.Dachte schon mein Rechter Testlautsprecher kommt auf mich zu.

Tausche mal die Elko im Klangregelteil, vor allen die 4 um den LS-regler herum.
Siehe:
https://www.grundig-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=359
Für den R1k mache aber einen neuen Betrag auf und Ali Schutzschaltung nachrüsten. Baue die gerade in eine (2

Re: Grundig R3000 mit dem bekannten Plopp Problem.
Habe ich gemacht, und was ist das für eine Schutzschaltung ??
Auf der LS Platine habe ich die 4 Tantals schon getauscht, auch die 2 bei dem Balance Regler
Auf der LS Platine habe ich die 4 Tantals schon getauscht, auch die 2 bei dem Balance Regler