ich habe nach ca. 1jähriger Standzeit mal wieder eine (bespielte) Cassette in das Deck gelegt und staunte nicht schlecht:
Alle Laufwerkfunktionen, auch Zählwerk, Memory, funktionieren, aber es kommt kein Tönchen raus. VU-Meter zeigen auch nix an...
Ich habe es noch nicht auf der Werkbank, weil kein Platz im Moment
Würde mich aber freuen, wenn jemand einen Tip hätte, was denn da (durch stehen) passiert sein kann.
Vielen Dank schonmal im Voraus und
LG
Mike
Hallo Mike,
der CF 5500 ist ja relativ einfach gestrickt. Ein beherzter Blick in das SM bringt Dich sicher schnell weiter.
Gerne kann man dann auch im Forums Verbund gemeinsam nach dem Fehler suchen.
Den Schaltplan habe ich natürlich nicht im Kopf, weiß aber daß die Dolby IC eine zentrale Rolle spielen, was den Pegel betrifft.
Dann gibt es noch den TDA 1195 welcher das Signal Vor/Hinterband umschaltet.
Aber was ich schon über dein werken/wirken gelesen habe stellt das sicher kein wirkliches Problem für Dich dar.
Ich denke wenn du den Signalpfad vom Wiedergabekopf verfolgst, wirst Du bestimmt sehr schnell fündig.
Bei weiteren Fragen kann ich natürlich gerne weiter unterstützen. Auch gibt es genügend Geräte für Test bzw. Referenzmessugen in meinem Fundus.
Natürlich sind wir hier neugierig und jeder interssierte freut sich über den Bericht des gefundenen Fehlers.
Dolbys NE645 und TDA's 1195 hätte ich da.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Hey, Manfred,
danke daß Du mir das zutraust.
Natürlich bin ich fleißig und schaue mir das Gerät in den nächsten Tagen mal an! Vorher einen Blick ins Service Manual und gut. Da kommt wenigstens mal mein Signalverfolger zum Einsatz, der vor einiger Zeit in meiner Werkstatt eingezogen ist...
Sehr schön zu hören, daß Du die ICs vorrätig hast. Hättest Du auch noch ein Paket neue Idler-Zahnräder übrig?
Klar halte ich Euch aufm Laufenden, ist ja derzeit ruhig im Forum.
Eine unglaublich lange Fehlersuche wurde soeben erfolgreich beendet:
Eine der 3 Sicherungen, die T400mA, war defekt. Vermutlich aus Altersgründen...
Seit dem Wechsel läuft das Deck nun schon 15 Minuten ohne Murren.
Wußte ich doch, daß Du den Fehler finden wirst.
Wenn das Zahnrad aus deinem Link aus Tschechien stammt, dann ist das genau dasselbe wie bei mir auf Lager liegt.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Hallo Mike,
vielen Dank für Deinen Hinweis zum Bezug des Idler-Zahnrades.
Ich habe mir direkt zwei Stück bestellt, da ich auch noch einen CF 5500 und einen MCF 500 hier habe zum fertig machen.
Bei der anderen Bezugsquelle die ich gefunden habe, kostete ein Zahnrad mehr als das doppelte.
Ich hatte auch noch den Netzteil Kondensator 2000uF/63V getauscht, der kann über die Jahre schonmal die Sicherung fliegen lassen.
@Manfred: Ja, es ist aus Tschechien Scheint ein gefrästes zu sein.
Ich muß es noch nicht einsetzen, habe noch keinen Zahnausfall. Falls es in den nächsten Tagen eintrifft, montiere ich es aber und verkaufe das Original für nen hunni
Tips und Hilfen zum Wechsel gibt es ja zuhauf...
@Wolfgang: Gern, Ich hoffe, daß es qualitativ unsere Erwartungen erfüllt. Etwas lauter beim Spulen wird es ja sein, das ist mir aber Wurscht ...