Für einen sehr schmalen Taler. Wird als Ersatzteillager benutzt.
Ich habe sehr günstig letztes Jahr einen V5000 bekommen, an dem 2 Potiknöpfe fehlten. Das ergänzt sich nun
Nein, auf keinen Fall. Ich habe ihn als "nicht laufend" erhalten und soviel bezahlt, was man für einen der großen Knöppe ausgeben würde.
Der V5000 ist ja wertvoller und der V1000 kann ggf. ja noch irgendwo laufen im Schuppen mit anderen Knöpfen, wenn man ihn reparieren will.
Ist der Endstufebautsein eigentlich Receiver R XX Technik oder RPC300?
Falls Du ihn doch schlachtest: In einem meiner V2000 fehlen die Kupferbleche, die die Leistungswiderstände am Kühlkörper fixieren. Die würde ich Dir dann gerne abkaufen.
.... der V4200 hat das z.B. auch nicht!
Beim V4200 sind offenbar vier Sicherungen in den +/-Versorgungen der Endtransistoren der Schutz ...
Und im V1000 die Auflötwiderstände an den Emittern der Endtransistoren.
Das kann ich bestätigen.
Meine Abhörlautsprecher in der Werkstatt - Subwoofersystem - haben irgendwo im Bassbereich ein Impedanzminimum. Das führt bei Verstärkern wie V5K oder SV2000 zu einem knacksen bei hoher Lautsärke. Da weiß man dann - zurückdrehen.
Beim frisch reparierten V1000 hat sich bei diesem "Betriebsmodus" gleich wieder die Endstufe verabschiedet.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.