Grundig Monolith 50 Restauration
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Tausche mal auch den Komplementär.
Mit Krokoklemmen nur im ausgeschalteten Zustand händeln, wenn anderes in der Nähe ist.
Auch schön isolierte Prüfspitzen nehmen beim Stochern nach Spannungen...
Mit Krokoklemmen nur im ausgeschalteten Zustand händeln, wenn anderes in der Nähe ist.
Auch schön isolierte Prüfspitzen nehmen beim Stochern nach Spannungen...
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Ja, danke. Hab den Komplementär vorsorglich ersetzt. Ergebnis: läuft
Auch wenn das jetzt so nicht der Mega SChaden war, beherzige ich das mit dem Ausschalten natürlich. Und bessere Prüfspitzen sind geordert!
Jetzt geht s an den Ersatz der 2 havarierten Hochtöner
Diese 3- ohm Teile sind nicht zu beschaffen, war ja klar.
Ich habe nun zunächst die Frontplatten vom Treiberballast getrennt, und werde einige Kalotten aus meinem Fundus dahinterpappen und mal SPL Messung und Hörcheck machen.
Mir ist allerdings aufgefallen, daß keine Pegelsteller auf der Endstufenplatine vorhanden sind.
Je Endstufe ist ein Poti für die Ruhespannung vorhanden. Dann noch zwei kleine gekapselte, die lt. Schaltplan nur von speziellen Servicetechnikern verstellt werden dürfen. Und das werden sie doch wohl nicht sein?!
Bin nach wie vor für jeden Tip und Anregung dankbar!
LG
Micha

Auch wenn das jetzt so nicht der Mega SChaden war, beherzige ich das mit dem Ausschalten natürlich. Und bessere Prüfspitzen sind geordert!
Jetzt geht s an den Ersatz der 2 havarierten Hochtöner


Diese 3- ohm Teile sind nicht zu beschaffen, war ja klar.
Ich habe nun zunächst die Frontplatten vom Treiberballast getrennt, und werde einige Kalotten aus meinem Fundus dahinterpappen und mal SPL Messung und Hörcheck machen.
Mir ist allerdings aufgefallen, daß keine Pegelsteller auf der Endstufenplatine vorhanden sind.
Je Endstufe ist ein Poti für die Ruhespannung vorhanden. Dann noch zwei kleine gekapselte, die lt. Schaltplan nur von speziellen Servicetechnikern verstellt werden dürfen. Und das werden sie doch wohl nicht sein?!
Bin nach wie vor für jeden Tip und Anregung dankbar!
LG
Micha
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
hm, keiner ne Idee wo ich ggf. den Pegel anpassen kann?
Merci
Merci

XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Spannungsteiler einbauen?
Ruhespannung? Du meinst Ruhestrom?
Oder DC Offset? Dann Diffpair selektieren..
Download des SP geht bei mir nicht.
Ruhespannung? Du meinst Ruhestrom?
Oder DC Offset? Dann Diffpair selektieren..
Download des SP geht bei mir nicht.
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
mampfi, dieses Fred mal verschieben in Lautsprecher?
Miss die Poties as und verstelle sie, das sind doch Pegelregler für HT MT.
An dem HT zweig hängt ein Sicherungswiderstand, nehmen den raus und ersetzte durch die Picofuse. Dann kommst du den 6 Ohm 1,3 näher...
Miss die Poties as und verstelle sie, das sind doch Pegelregler für HT MT.
An dem HT zweig hängt ein Sicherungswiderstand, nehmen den raus und ersetzte durch die Picofuse. Dann kommst du den 6 Ohm 1,3 näher...
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Ja da hast Du Recht.
Nachdem diser Faden jetzt doch eine gewisse Größe erreicht hat, habe ich ihn die Rubrik Lautsprecherboxen / Aktiv verschoben.
Nachdem diser Faden jetzt doch eine gewisse Größe erreicht hat, habe ich ihn die Rubrik Lautsprecherboxen / Aktiv verschoben.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Klar meinte ich Ruhestrom
. War geistig beim V5000
Den Download habe ich nochmal getestet, funktioniert.
Die Potis R115/315/415 sind für den Ruhestrom zuständig.
Spannungsteiler kann Spannung nur senken?


Den Download habe ich nochmal getestet, funktioniert.
Die Potis R115/315/415 sind für den Ruhestrom zuständig.
Spannungsteiler kann Spannung nur senken?
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Prima Idee übrigens, das mit dem Widerstand von 1,3 Ohm. Ist mir gar nicht aufgefallen.
Ein Sack Picofuses ist noch unterwegs.
LG
Micha
Ein Sack Picofuses ist noch unterwegs.
LG
Micha
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
- timundstruppi
- Beiträge: 2466
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Also , die Poties, die nicht verstellt werden dürfen, sind Spannungsteiler.
Messen aufschreiben und Pegel verstellen.
BeimV5kmisst du den Ruhestrom als Spannungsabfall über die Emitterwiderstände, das ist konfortabel, nicht eine Lötbrücke öffnen o.ä.
DC Offset kann man noch messen...
Sack Picofuses, Jute statt plastik
Messen aufschreiben und Pegel verstellen.
BeimV5kmisst du den Ruhestrom als Spannungsabfall über die Emitterwiderstände, das ist konfortabel, nicht eine Lötbrücke öffnen o.ä.
DC Offset kann man noch messen...
Sack Picofuses, Jute statt plastik

Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Ah, super, danke ! Also R12 für den HT und R14 MT. Probiere ich nachher mal aus. Da müßten auch die bestellten Teile eingetroffen sein.
Einen kleinen Zwischenerfolg kann ich bereits verzeichnen...
Einen kleinen Zwischenerfolg kann ich bereits verzeichnen...
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600