Es braucht dafür keine besonders hohe Spannung. Mit 5 V geht's schon los, bei rd. 10 V lässt sich dann im wahrsten Sinne flüssig arbeiten. Dabei fließt kein nennenswert(ablesbar)er Strom, im Grunde würde man wohl auch mit einer 9V-Batterie vergolden können.
Man darf eigentlich gar nicht darüber nachdenken, wie einfach und zuverlässsig dieses Verfahren funktioniert. Denn ich habe schon so viele dieser Schiebeschalter zerlegt, gereinigt, versiegelt, wieder zusammengebaut und dann ernüchtert festgestellt, dass der Kontakt immer noch nicht wirklich frei von Übergangswiderständen (und somit Verzerrungen) ist, dass mir nun bewusst wird, schon längst viel verlässlicher zum Ziel hätte kommen zu können. Wie gesagt, man kann es, wenn man das Hobby liebt, eigentlich nur empfehlen.
Vergolden von Schalterkontakten
Moderator: timundstruppi
Re: SXV6000 Überholung
Ich habe hier noch ein 12V Netzteil, das bei Bedarf bis 5A liefern kann, das sollte wohl reichen. Weißt Du, ob die bearbeiteten Kontaktflächen versilbert waren ? Wenn ja hat Dein Bekannter die Silberschicht abgetragen oder direkt vergoldet ? Und welche Gold- bzw. Elektrolytlösung hat er verwendet ?
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: SXV6000 Überholung
Macht doch einen Galvanik Fred auf. Hier findet das keiner wieder.
Re: SXV6000 Überholung & Vergoldung von Schalterkontakten
Ich habe jetzt mal zumindest die Überschrift angepasst, vielleicht hilft das ja schon ein wenig beim Wiederauffinden des etwas abgedrifteten Themenhinhalts.
Ja, 12V / 5A reichen locker.
Die Kontaktflächen der vergoldeten Schalter müssen vorher versilbert gewesen sein. Das legt die Art nahe, wie sie angelaufen waren. Mit Sicherheit kann ich das aber nicht sagen. Fakt ist, dass die penibel gereinigte Oberfläche dann so belassen wurde, denn Silber lässt sich (besonders) gut direkt und ohne Umwege vergolden. Verwendet hat er das zuvor mal erwähnte Goldelektrolyt vom Ebay-Anbieter "betzmann-galvanik" im 50ml-Gebinde (Preis aktuell 36,- € zzgl. Versand). Es enthält Kobalt und ermöglicht nicht nur die Hartvergoldung, sondern auch die Verarbeitung mit einfachen Galvanik-Stifen.
Ja, 12V / 5A reichen locker.
Die Kontaktflächen der vergoldeten Schalter müssen vorher versilbert gewesen sein. Das legt die Art nahe, wie sie angelaufen waren. Mit Sicherheit kann ich das aber nicht sagen. Fakt ist, dass die penibel gereinigte Oberfläche dann so belassen wurde, denn Silber lässt sich (besonders) gut direkt und ohne Umwege vergolden. Verwendet hat er das zuvor mal erwähnte Goldelektrolyt vom Ebay-Anbieter "betzmann-galvanik" im 50ml-Gebinde (Preis aktuell 36,- € zzgl. Versand). Es enthält Kobalt und ermöglicht nicht nur die Hartvergoldung, sondern auch die Verarbeitung mit einfachen Galvanik-Stifen.
Re: SXV6000 Überholung
Alles klar, danke. Werde ich auch mal probieren, der Monitorschalter meines vor ca. 1,5 Jahren überholten V2000 spackt auch schon wieder rum, den hatte ich auch raus und komplett behandelt. Mit Vergoldung müßte dann ja komplett Ruhe sein.
Vergolden von Schalterkontakten
Beiträge hier hinein
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
