Hatte gerade den CF 5,5k meines Bruders auf dem Tisch, um den ich mich schon vor Jahren einmal kümmerte.
Die Werkstattausrüstung hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt, so daß ich mir den CF 5,5k bei dem eigentlich nur der Riemen alle war, nochmals gründlich vorgenommen habe.
Jetzt schon mehrmals habe ich Löschköpfe vorgefunden die in der Höhe nicht stimmten. Auch bei diesem war das so.
Den Tonkopf kann man der Höhe einstellen, jedoch nicht den Löschkopf.
Da hilft nur beherztes Abfeilen des Löschkopffußes mit einer Schlüsselfeile.
Wenn man das vorsichtig macht, passt danach die Lehre genau in den Bandspalt.
kpl Bandpfad justiert, Tonkopf justiert, Frequenzgang überprüft, bzw. das letzte Quäntchen herausgequetscht.
Ergebnis:
Bei allen Bandsorten Frequenzgang ohne Abfall bis 20kHz, bzw mit den üblichen -3dB gemessen, bis 21,5kHz.
Der limitierende Faktor dürfte hier das Dolby IC NE 645 sein, welches nur bis 20kHz spezifiziert ist.
Die Bandgeschwindigkeit habe ich mit Absicht 0,5% zu langsam eingestellt. Wenn sich der neue Riemen weitet, wird die Geschwindigkeit nicht mehr weit weg vom Optimum sein. Der Gleichlauf beträgt 0,1% beim abspielen einer Meß/Fremdcassette
Bild 1: Geschwindigkeit und Gleichlauf
Bild 2: F-Gang mit TDK-SA Geräteeingang (eingemessen)
Bild 3: F-Gang nahc Justage mit TDK-SA (eingemessen)
Bild 4: F-Gang nach Justage mit IEC - I Normalband (eingemessen)
Bild 5: F-Gang FeCr nach Justage (eingemessen) Die Präsenzsenke hier bei FeCr ist Sytem/Band bedingt
CF 5500 Bandlauf mit Schlüsselfeile eingestellt
Moderator: timundstruppi
CF 5500 Bandlauf mit Schlüsselfeile eingestellt
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: CF 5500 Bandlauf mit Schlüsselfeile eingestellt
Sehr schön... 

Re: CF 5500 Bandlauf mit Schlüsselfeile eingestellt
Super, vielen Dank für die ausführliche Darstellung 
Gruß
Wolfgang

Gruß
Wolfgang
Meine kleine Grundig-Sammlung:
Grundig Hifi Studio 50 (RT50+SV50+HVS1+Braun PCS5), TK5, TM320, NF-1, SV50, RT50, SV40, RT40, SV80, SV85, SV140, RT100, SV200, RT200, Stereomeister 300, RTV650, RTV1020, RTV1040, SV2000, R2000, ST6000, ST6500, CF5500-2, T7500, XV7500, V7500, CF7500, T9000, PS3500, MXV+MA+MT100+MCF500, CR485, CN1000 Toplader, C8800
CBM 100, CBH 1000, CBH 2000, CBH 3000
GDM 121, GDM 312, GDSM 202, GCMS 332, GCMS 333
RV3, MV60, MGL1505 Universal-Filtermesszusatz UFMZ7, MGL207/10 Codificator DPL, SV41 Signalverfolger, SC5 Stereocoder
Die meisten Geräte müssen noch revidiert und abgeglichen werden.
Grundig Hifi Studio 50 (RT50+SV50+HVS1+Braun PCS5), TK5, TM320, NF-1, SV50, RT50, SV40, RT40, SV80, SV85, SV140, RT100, SV200, RT200, Stereomeister 300, RTV650, RTV1020, RTV1040, SV2000, R2000, ST6000, ST6500, CF5500-2, T7500, XV7500, V7500, CF7500, T9000, PS3500, MXV+MA+MT100+MCF500, CR485, CN1000 Toplader, C8800
CBM 100, CBH 1000, CBH 2000, CBH 3000
GDM 121, GDM 312, GDSM 202, GCMS 332, GCMS 333
RV3, MV60, MGL1505 Universal-Filtermesszusatz UFMZ7, MGL207/10 Codificator DPL, SV41 Signalverfolger, SC5 Stereocoder
Die meisten Geräte müssen noch revidiert und abgeglichen werden.