Der nächste Versuch....
Moderator: timundstruppi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 13. Jul 2017, 10:45
Der nächste Versuch....
Habe mich seit langer Zeit mal wieder in einem Hifi-Forum angemeldet. Bin mal gespannt, ob sich dieses Forum langfristig halten und mit brauchbaren Inhalten und Themen füllen wird.
Ich selbst bin Sammler der FineArts Classic Serie - und nur dieser (1987-1993). Habe in den letzten Jahren im alten gr-forum schon viele Beiträge gepostet. Allerdings war ich über den einseitigen Informationsfluss letztendlich sehr enttäuscht. Mal sehen wie es hier läuft....
Ich selbst bin Sammler der FineArts Classic Serie - und nur dieser (1987-1993). Habe in den letzten Jahren im alten gr-forum schon viele Beiträge gepostet. Allerdings war ich über den einseitigen Informationsfluss letztendlich sehr enttäuscht. Mal sehen wie es hier läuft....
Re: Der nächste Versuch....
Erst mal herzlich Willkommen...
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Der nächste Versuch....
ich habe im alten Gr-Forumd.de viel Information erhalten und neue Leute kennengelernt, die ich auch dann und wann man auf meinen Dienstreisen besuche.
Momentan schreibe ich nicht viel, da ich nicht mehr viel Infos benötige und mich mehr mit Motorrädern beschäftige. Ich fahre mit meinem Sohn mehrere Motorräder o.a. auch Motocross (mehrere Honda XR600 und XL500R).
Leider habe die alten Hasen noch nicht wieder zurückgefunden, oder neue Foren gefunden.
Mit den FA Geräten konnte ich mich nie anfreunden. Favorisiere halt die 100mm, Slimline oder Minis, aber auch mal einen Receiver 20, 35, 45 (die vor den 100mm) und auch Aktivboxen.
...und Willkommen!
Gruß TW
Momentan schreibe ich nicht viel, da ich nicht mehr viel Infos benötige und mich mehr mit Motorrädern beschäftige. Ich fahre mit meinem Sohn mehrere Motorräder o.a. auch Motocross (mehrere Honda XR600 und XL500R).
Leider habe die alten Hasen noch nicht wieder zurückgefunden, oder neue Foren gefunden.
Mit den FA Geräten konnte ich mich nie anfreunden. Favorisiere halt die 100mm, Slimline oder Minis, aber auch mal einen Receiver 20, 35, 45 (die vor den 100mm) und auch Aktivboxen.
...und Willkommen!

Gruß TW
- leaf hound
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Apr 2016, 16:01
Re: Der nächste Versuch....
...tja, dann bist Du auf meiner Wellenlänge. Auch ich bin "nur" in der FA Classic Serie zuhause. Allerdings technischer Laie. Bin einfach nur von der Kombi Klang/Design/Wertigkeit begeistert.Featureman hat geschrieben: Do 13. Jul 2017, 21:02 Habe mich seit langer Zeit mal wieder in einem Hifi-Forum angemeldet. Bin mal gespannt, ob sich dieses Forum langfristig halten und mit brauchbaren Inhalten und Themen füllen wird.
Ich selbst bin Sammler der FineArts Classic Serie - und nur dieser (1987-1993). Habe in den letzten Jahren im alten gr-forum schon viele Beiträge gepostet. Allerdings war ich über den einseitigen Informationsfluss letztendlich sehr enttäuscht. Mal sehen wie es hier läuft....

Re: Der nächste Versuch....
.... Superleaf hound hat geschrieben: Do 27. Jul 2017, 15:17...tja, dann bist Du auf meiner Wellenlänge. Auch ich bin "nur" in der FA Classic Serie zuhause. Allerdings technischer Laie. Bin einfach nur von der Kombi Klang/Design/Wertigkeit begeistert.Featureman hat geschrieben: Do 13. Jul 2017, 21:02 Habe mich seit langer Zeit mal wieder in einem Hifi-Forum angemeldet. Bin mal gespannt, ob sich dieses Forum langfristig halten und mit brauchbaren Inhalten und Themen füllen wird.
Ich selbst bin Sammler der FineArts Classic Serie - und nur dieser (1987-1993). Habe in den letzten Jahren im alten gr-forum schon viele Beiträge gepostet. Allerdings war ich über den einseitigen Informationsfluss letztendlich sehr enttäuscht. Mal sehen wie es hier läuft....![]()

- leaf hound
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Apr 2016, 16:01
Re: Der nächste Versuch....
...leider kann ich nur meine Begeisterung an der Classic Serie einbringen. Featureman erwartet da sicher mehr technisches Wissen, wenn er im Forum Ansprache sucht. MGL_IR3 hat schon kräftig da und dort diskutiert, vorallem auf der technischen Ebene und wohl auch aus eigener, fundierter beruflichen Erfahrung.
Find ich gut, wenn da noch Leute auch was "historisches" aus erster Hand beitragen können
Für mich als Musik Sammler/Verrückter war die Serie aus zwei Gründen besonders interessant:
Die hervorragenden Phono Eingänge im A-900x und der CD 9009 ist einer der besten CD Player, die es je gab.
Find ich gut, wenn da noch Leute auch was "historisches" aus erster Hand beitragen können

Für mich als Musik Sammler/Verrückter war die Serie aus zwei Gründen besonders interessant:
Die hervorragenden Phono Eingänge im A-900x und der CD 9009 ist einer der besten CD Player, die es je gab.
Re: Der nächste Versuch....
Hi leaf hound,
schliese mich voll an, der Classic-FA CD-9009 + A 9009 .... ein Traum von HiFi Anlage
...leider kann ich nur meine Begeisterung an der Classic Serie einbringen
>>> ist doch absolut OK
Als Verstärker sehe ich nur den XV7500 (incl. Derivate eg. MXV100) + A5000 (MA100) als Vergleich an. Aber mir gefällt (liegt wohl an meinem Alter) das Design der Classic FA + neue FA (e.g.V4) viel besser.
PS Im Werksverkauf wurde der CD9009 für 400-600 DM verkauft... ich hätte zuschlagen sollen. Ärgert mich noch nach über 20 Jahren:-(
schliese mich voll an, der Classic-FA CD-9009 + A 9009 .... ein Traum von HiFi Anlage

...leider kann ich nur meine Begeisterung an der Classic Serie einbringen
>>> ist doch absolut OK
Als Verstärker sehe ich nur den XV7500 (incl. Derivate eg. MXV100) + A5000 (MA100) als Vergleich an. Aber mir gefällt (liegt wohl an meinem Alter) das Design der Classic FA + neue FA (e.g.V4) viel besser.
PS Im Werksverkauf wurde der CD9009 für 400-600 DM verkauft... ich hätte zuschlagen sollen. Ärgert mich noch nach über 20 Jahren:-(
- leaf hound
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Apr 2016, 16:01
Re: Der nächste Versuch....
...das Design ist, falls Du auf's Alter anspielst bei weitem nicht "altbacken" oder so, sondern m.E. edel und zeitlos.MGL_IR3 hat geschrieben: Mo 16. Okt 2017, 18:11 .... Aber mir gefällt (liegt wohl an meinem Alter) das Design der Classic FA + neue FA (e.g.V4) viel besser.
PS Im Werksverkauf wurde der CD9009 für 400-600 DM verkauft... ich hätte zuschlagen sollen. Ärgert mich noch nach über 20 Jahren:-(
Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Kosten spielten keine Rolle, reine Materialschlacht, eben auch als Konkurrenz zu den anderen Boliden der Zeit.
Kann man heute so schon gar nicht mehr als wirtschaftlich bezeichnen....
....und sie laufen noch, was mir an der Sache am meisten gefällt.

Das Design fand ich schon damals richtig toll, bin aber seinerzeit bei den Briten von NAD erstmal geblieben, auch a.G. Design und Reduzierung auf's Wesentliche und natürlich der Leistbarkeit (und da läuft auch alles noch

Der Preis vom Werksverkauf....tja, nach heutigem Massstab ein Hammer, aber war in den 90ern trotzdem eine Menge Kohle....aber im Vergleich zu den 2.900 DM, die er mal gekostet hat....naja heute muss man Glück haben, wenn er noch für 500 T€uronen zu haben ist.

Re: Der nächste Versuch....
Ja, speziell der CD-9009 / A9009 /T-9009 (CT-905) war als "Statement" gegenüber der Japan -/ Konkurrenz gedacht, wir (Grundig) können auch gehobene HiFi-Anlagen bauen. Was ja gut gelang. Bei den Tunern war der Ruf ja bereits gut.
Der CD-9009 wurde in Fürth mit einem Komponisten getestet, der seine eigenen Stücke am CD-9009 bewerten sollte. Messtechnisch war er ja schon (für mich) perfekt. Aber ein Musiker / Komponist achtet weniger auf Messwerte, sondern auf seinem Klang, den er bewerten kann.
Ich durfte den CD-9009 im Akustik-Labor mit der TELARC CD Time Warp (damals eine HighEnd Aufnahme) anhören......ein Erlebnis !
Da Design der FA ist für mich heute noch Top....
Der CD-9009 wurde in Fürth mit einem Komponisten getestet, der seine eigenen Stücke am CD-9009 bewerten sollte. Messtechnisch war er ja schon (für mich) perfekt. Aber ein Musiker / Komponist achtet weniger auf Messwerte, sondern auf seinem Klang, den er bewerten kann.
Ich durfte den CD-9009 im Akustik-Labor mit der TELARC CD Time Warp (damals eine HighEnd Aufnahme) anhören......ein Erlebnis !
Da Design der FA ist für mich heute noch Top....