Hallo,
also meine Vermutungen:
Tuner
Hat der T5000 wirklich ein Relais? Wenn ja wofür?
Ich habe aber schon oft gelesen dass er Probleme in der Spannungsversorgung haben soll.
Tapedeck
Klassiker: Zahnräder sind hinüber, bekommt man aber im Internet.
Vorverstärker:
Potis reinigen und jede Menge Tantalkondensatoren zum auswechseln.
LG
Machen, oder sein lassen???
Moderator: timundstruppi
Re: Machen, oder sein lassen???
Anlage 1: XV7500 + ST6500 + CF5500-2 an Aktiv 50
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Anlage 2: V7500 + T7500 + CF7500 an 2500a
Anlage 3: MXV100 + MT100 + MCF600 an Aktiv 40
Anlage 4: RPC 600 TP
Anlage 5: Studio 2240 Quadro
Re: Machen, oder sein lassen???
Also Tuner:
Ja der hat ein Relais zur NF Einschaltverzögerrung. Da hatte ich aber noch nie einen Fehler.
Wie Mister K. schrieb, das Netzteil kpl. überholen, dann sehen wir weiter.
Tapedeck:
wie ich schon schrieb. Zahnrad, Riemen Andruckrolle. Material ca. 50,- Euro. (Wenn man nicht überall das billigste zusammenkauft und sich hinterher ärgert) Vor allem die "roten" Zahnräder taugen zuweilen nix.
Vorverstärker:
wie Mister K. schrieb.....
KH ist ein Kopfhörer.
Wenn Du den Sound beurteilst und keinen KH verwendet hast, läßt mich vermuten daß der Test mit den Aktivlautsprechern erfolgte.
----> Glückwunsch! Die funktionieren demnach.
Also alles in allem, überschaubarer Aufwand von einigen Stunden Teiletausch, ggf. Reparatur und ca. 100,-- Euro Material.
Ja der hat ein Relais zur NF Einschaltverzögerrung. Da hatte ich aber noch nie einen Fehler.
Wie Mister K. schrieb, das Netzteil kpl. überholen, dann sehen wir weiter.
Tapedeck:
wie ich schon schrieb. Zahnrad, Riemen Andruckrolle. Material ca. 50,- Euro. (Wenn man nicht überall das billigste zusammenkauft und sich hinterher ärgert) Vor allem die "roten" Zahnräder taugen zuweilen nix.
Vorverstärker:
wie Mister K. schrieb.....
KH ist ein Kopfhörer.
Wenn Du den Sound beurteilst und keinen KH verwendet hast, läßt mich vermuten daß der Test mit den Aktivlautsprechern erfolgte.
----> Glückwunsch! Die funktionieren demnach.
Also alles in allem, überschaubarer Aufwand von einigen Stunden Teiletausch, ggf. Reparatur und ca. 100,-- Euro Material.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
