Grundig Fine Arts CD 903
Moderator: timundstruppi
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 19:25
- Wohnort: Mönchengladbach
Grundig Fine Arts CD 903
Hallo an Alle...bin noch recht neu hier und grüss Euch zunächst mal
Wie mein Name schon sagt, bevorzuge ich die Fine Arts Geräte.
Hat jemand einen Tipp zum CD 903 bezüglich des VF Displays...es ist recht dunkel geworden..was kann man da machen??
schhönen Sonntag
Herbert
Wie mein Name schon sagt, bevorzuge ich die Fine Arts Geräte.
Hat jemand einen Tipp zum CD 903 bezüglich des VF Displays...es ist recht dunkel geworden..was kann man da machen??
schhönen Sonntag
Herbert
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Willkommen,
ich hatte schon Geräte anderer Hersteller, wo die Front einfach innen verschmutzt war.
Spannungen kontrollieren (Heiz- und "Beschleunigungsspannung")
ich hatte schon Geräte anderer Hersteller, wo die Front einfach innen verschmutzt war.
Spannungen kontrollieren (Heiz- und "Beschleunigungsspannung")
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 19:25
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Hallo und danke....Display bzw. Scheibe sind sauber...die Heizspannung ist ja nicht beeinflussbar..sie kommt ja direkt aus dem Trafo, jedoch...was meinst mit Beschleunigungsspannung?? werd nachher mal ins Schaltbild schauen
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Gehen da nicht noch mal Spannungen im Bereich 20 V ran?
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Auch wenn ich erstmal nix beisteuern kann.......
Herzlich Willkommen im Forum.
Herzlich Willkommen im Forum.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Kenne das Gerät nicht. Habe nur mal einen BR-Player repariert.
230 V NT Chip explodiert, der war 7 beinig im DIL 8.
Um zu sehen, ob der Rest noch heil ist 12V und 5V aus dem Doppelnetzteil genommen und statt 28V für Display zwei 9V Blöcke genommen. Lief, dunkler, Chip (11E aus GB) gekauft und repariert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenzanzeige
230 V NT Chip explodiert, der war 7 beinig im DIL 8.
Um zu sehen, ob der Rest noch heil ist 12V und 5V aus dem Doppelnetzteil genommen und statt 28V für Display zwei 9V Blöcke genommen. Lief, dunkler, Chip (11E aus GB) gekauft und repariert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenzanzeige
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 19:25
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Danke für die Antworten.....um Missverständnisse auszuschliessen...also das VFD leuchtet ja....aber bei sonnigem Wetter sieht man kaum was, dagegen abends im dunklen ist es gut lesbar
Zuletzt geändert von Fine Arts Heini am So 28. Aug 2022, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Es geht ums Lesen und verstehen. Das es leuchtet, ist mir klar:
Wenn dunkler ist, kann die Spannung kleiner sein, muss ja nicht gleich Null sein. Dann ist es dunkler oder eben gealtert und ausgebrannt.
Kontrolliere, ob die Spannung passt.

Wenn dunkler ist, kann die Spannung kleiner sein, muss ja nicht gleich Null sein. Dann ist es dunkler oder eben gealtert und ausgebrannt.
Kontrolliere, ob die Spannung passt.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 19:25
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Grundig Fine Arts CD 903
Die Heizspannung kommt direkt vom Trafo...ohne Umwege...also nicht beeinflussbar. habe noch einen zweiten Player mit der gleichen Erscheinung.Ich befürchte die Displays waren nicht so gut wie die bei den Tunern oder CD 9000., davon hab ich auch 2 Stück, die sind noch richtig hell
- timundstruppi
- Beiträge: 2465
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Fine Arts CD 903
1. Ein Trafo kann auch einen Teilschluss haben und geringer Spannung herausgeben, ist aber sehr unwahrscheinlich. An Lötstellen sind Kontaktprobleme aber auch möglich. Daher Heizspannung displaynah kontrollieren.
2. Warum wird die erwähnte helligkeitsbestimmende "Beschleunigungsspannung" ignoriert? Messen!
Wenn du erwartest: "Messe an Punkt XY", dann bin ich hier jetzt raus. Wiki lesen, verstehen, anwenden, das ist der Weg. Oder nachfragen, woran es habert, aber nicht den Trafosatz erneut wiederholen.
2. Warum wird die erwähnte helligkeitsbestimmende "Beschleunigungsspannung" ignoriert? Messen!
Wenn du erwartest: "Messe an Punkt XY", dann bin ich hier jetzt raus. Wiki lesen, verstehen, anwenden, das ist der Weg. Oder nachfragen, woran es habert, aber nicht den Trafosatz erneut wiederholen.