Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Moderator: timundstruppi
Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Halli Hallo liebe Forengemeinde!
Ich höre gerne Hörspielkassetten und habe vor Kurzem einen sehr schönen SCF 6200 erstehen können.
Als erstes habe ich die Zahnräder gewechselt, von denen ich immer noch krümelige Überreste finden kann. Riemen habe ich auch erneuern müssen.
Die Kondensatoren im Netzbereich waren auch schon buckelig, also habe ich die auch getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich auch die ICs auf der Steuerungsplatte ersetzt und gesockelt.
Dann konnte ich das Gerät das erste mal testen, der Tonwellenmotor dreht dauerhaft. Ich habe noch einmal eine ausführliche Sichtprüfung gemacht und nichts finden können. Alle Flachbandkabel habe ich abgezogen, mit Kontaktspray eingeseift und zurückgesteckt.
Leider ohne Verbesserung!
Darüber hinaus reagieren die Tasten unter der Schublade nicht, keine davon. Auf den anderen tasten am Gerät habe ich herumgedrückt, alles andere scheint aktuell funktionsfähig zu sein. VU schlägt aus, Bandzähler ändert wenn ich das Laufwerk bewege, Schublade fährt ordentlich aus.
Hat jemand ggf. einen Anhaltspunkt? Ist das vielleicht ein bekannter Fehler? Die originalen ICs habe ich auch noch mal getestet, genau das gleiche Verhalten.
Vielleicht bediene ich das Schmuckstück ja auch einfach nur falsch. Ich bin für jeden Tipp, Hinweis und Rat sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Friedhelm
PS: Sicherungshalter habe ich auch ersetzt, die waren angelaufen.
PPS: Ich habe einen kleinen Elektronikerbackground, Lötkolben ist vorhanden. Oszi leider nicht.
Ich höre gerne Hörspielkassetten und habe vor Kurzem einen sehr schönen SCF 6200 erstehen können.
Als erstes habe ich die Zahnräder gewechselt, von denen ich immer noch krümelige Überreste finden kann. Riemen habe ich auch erneuern müssen.
Die Kondensatoren im Netzbereich waren auch schon buckelig, also habe ich die auch getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich auch die ICs auf der Steuerungsplatte ersetzt und gesockelt.
Dann konnte ich das Gerät das erste mal testen, der Tonwellenmotor dreht dauerhaft. Ich habe noch einmal eine ausführliche Sichtprüfung gemacht und nichts finden können. Alle Flachbandkabel habe ich abgezogen, mit Kontaktspray eingeseift und zurückgesteckt.
Leider ohne Verbesserung!
Darüber hinaus reagieren die Tasten unter der Schublade nicht, keine davon. Auf den anderen tasten am Gerät habe ich herumgedrückt, alles andere scheint aktuell funktionsfähig zu sein. VU schlägt aus, Bandzähler ändert wenn ich das Laufwerk bewege, Schublade fährt ordentlich aus.
Hat jemand ggf. einen Anhaltspunkt? Ist das vielleicht ein bekannter Fehler? Die originalen ICs habe ich auch noch mal getestet, genau das gleiche Verhalten.
Vielleicht bediene ich das Schmuckstück ja auch einfach nur falsch. Ich bin für jeden Tipp, Hinweis und Rat sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Friedhelm
PS: Sicherungshalter habe ich auch ersetzt, die waren angelaufen.
PPS: Ich habe einen kleinen Elektronikerbackground, Lötkolben ist vorhanden. Oszi leider nicht.
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Kleines Update, so als Reparatortagebuch:
Ich habe angefangen die Schaltung nachzuvollziehen, und direkt der erste Transistor sieht ein bisschen grün aus.. Den werde ich wohl mal ersetzen.
Ich habe angefangen die Schaltung nachzuvollziehen, und direkt der erste Transistor sieht ein bisschen grün aus.. Den werde ich wohl mal ersetzen.
- timundstruppi
- Beiträge: 2459
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Die Tonwelle ist wohl ein Dauerläufer, wie beim CF5k5.
Messen und nicht nur sprühen oder nach Farbe austauschen.
Die Leiterplatte ist recht empfindlich!!! Vorsicht bei zu langer Hitzeeinwirkung.
Messen und nicht nur sprühen oder nach Farbe austauschen.
Die Leiterplatte ist recht empfindlich!!! Vorsicht bei zu langer Hitzeeinwirkung.
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Ist schon wieder eine Weile her, als ich den letzten SCF 6200 auf dem Tisch hatte.
Hast Du denn einen Funktionstest gemacht nach dem Tausch von Zahnrädern und Riemen?
Nebenbei.....
Welche Zahnräder hast Du verwendet? Die roten?
Ja es ist völlig normal, daß bei diesem Gerät die Capstanwelle sofort nach dem Einschalten dreht.
Ich gehe bei Deinem "Schmuckstück" von einer ernsthaften Krankheit aus, nicht von einer Fehlbedienung.
Hast Du denn einen Funktionstest gemacht nach dem Tausch von Zahnrädern und Riemen?
Nebenbei.....
Welche Zahnräder hast Du verwendet? Die roten?
Ja es ist völlig normal, daß bei diesem Gerät die Capstanwelle sofort nach dem Einschalten dreht.
Ich gehe bei Deinem "Schmuckstück" von einer ernsthaften Krankheit aus, nicht von einer Fehlbedienung.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Moin zusammen!
Erstmal lieben Dank für den Hinweis dass die Welle dauerhaft eingeschaltet ist!
Und ja, ich habe die roten Zahnräder aus Polen gekauft. Qualität sieht erst mal in Ordnung aus. Die scheinen mit einer Form gegossen worden zu sein, haben aber ein paar Lufteinschlüsse. Mal gucken wie die sich mit der Zeit so machen
Funktionstest habe ich vor dem Tausch der Riemen und Räder gemacht, da hab das Bedienfeld noch ein bisschen reagiert. LEDs sind teilweise gewechselt und bei ein paar Tasten (weiß leider nicht mehr welche) konnte man Rattern aus dem Gerät hören. Hab den Test dann erstmal beendet, weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.
Ich überprüfe jetzt mal die Verkabelung vom Bedienfeld bis zur Platine. Die werden ja an etlichen Stellen geknickt und gequetscht, vielleicht ist da irgendwo eine Macke.
Danke noch mal!
Anbei noch ein Bild des Laufwerks:
Erstmal lieben Dank für den Hinweis dass die Welle dauerhaft eingeschaltet ist!
Und ja, ich habe die roten Zahnräder aus Polen gekauft. Qualität sieht erst mal in Ordnung aus. Die scheinen mit einer Form gegossen worden zu sein, haben aber ein paar Lufteinschlüsse. Mal gucken wie die sich mit der Zeit so machen

Funktionstest habe ich vor dem Tausch der Riemen und Räder gemacht, da hab das Bedienfeld noch ein bisschen reagiert. LEDs sind teilweise gewechselt und bei ein paar Tasten (weiß leider nicht mehr welche) konnte man Rattern aus dem Gerät hören. Hab den Test dann erstmal beendet, weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.
Ich überprüfe jetzt mal die Verkabelung vom Bedienfeld bis zur Platine. Die werden ja an etlichen Stellen geknickt und gequetscht, vielleicht ist da irgendwo eine Macke.
Danke noch mal!
Anbei noch ein Bild des Laufwerks:
- timundstruppi
- Beiträge: 2459
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Ich hatte es schon bei manchen Hifi Geräten das ein Teil nicht funktioniert, weil die Befestigungsschrauben die Masseverbindung herstellen. Übetprüfe dieses indem du einfach eine kroco Klemme von Bedienteilblech zu Chassis Blech führst.
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Jau danke, Masse behalte ich im Auge!timundstruppi hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 11:53 Ich hatte es schon bei manchen Hifi Geräten das ein Teil nicht funktioniert, weil die Befestigungsschrauben die Masseverbindung herstellen. Übetprüfe dieses indem du einfach eine kroco Klemme von Bedienteilblech zu Chassis Blech führst.
Ich habe gerade die Kabelwurst vom Laufwerk zur Platine durchgeklingelt, sieht alles gut aus.
Dann ist mir beim Testlauf aufgefallen, dass die Leuchte im Display nicht mehr brennt... und der Bandzähler ist plötzlich auch ausgefallen, der zeigt jetzt gar nichts mehr. Ohje, hoffentlich wird das nicht zu einem endlosen Kanninchenbau

Nachtrag: Die Beleuchtung scheint direkt an +5V zu hängen. Denke als nächstes prüfe ich noch mal alle Spannungen, die die Netzteilplatine erzeugt.
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Genau diese sind nicht besonders gut. Sind oft eierig und nicht ganz passgenau.Friedhelm hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 10:56
Und ja, ich habe die roten Zahnräder aus Polen gekauft. Qualität sieht erst mal in Ordnung aus.
Auf Verbesserungsvorschläge reagiert er nicht.....
Das Rattern kam von den defekten Rädern. Es wäre sehr zu empfehlen gewesen, unmittelbar nach Riemen und Zahnradtausch das Gerät zu testen.Friedhelm hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 10:56
Funktionstest habe ich vor dem Tausch der Riemen und Räder gemacht, da hab das Bedienfeld noch ein bisschen reagiert. LEDs sind teilweise gewechselt und bei ein paar Tasten (weiß leider nicht mehr welche) konnte man Rattern aus dem Gerät hören. Hab den Test dann erstmal beendet, weil ich nicht noch mehr kaputt machen wollte.
Ich fürchte Du hast Dir selbst Fehler eingebaut. Das sind ja bekanntermaßen die schwierigsten.
Das dürfte unnötig sein. An dieser Stelle habe ich noch nie von Fehlern gehört.Friedhelm hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 10:56
Ich überprüfe jetzt mal die Verkabelung vom Bedienfeld bis zur Platine. Die werden ja an etlichen Stellen geknickt und gequetscht, vielleicht ist da irgendwo eine Macke.
Das wundet mich nichtFriedhelm hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 12:02
Ich habe gerade die Kabelwurst vom Laufwerk zur Platine durchgeklingelt, sieht alles gut aus.
Hoffen wir es nichtFriedhelm hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 12:02
Ohje, hoffentlich wird das nicht zu einem endlosen Kanninchenbau
Das Lämpchen für die Beleuchtung ist eine Glassockellampe 12V mit Stecksockel T4. deshalb scheiden hier 5V aus.Friedhelm hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 12:02
Nachtrag: Die Beleuchtung scheint direkt an +5V zu hängen. Denke als nächstes prüfe ich noch mal alle Spannungen, die die Netzteilplatine erzeugt.
Das Prüfen aller Spannungen ist immer eine gute Idee uns sollte immer 1. Wahl sein.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Gerade geschaut, 5V sind nicht mehr vorhanden. Spannungsregler geprüft, kommt nichts raus - aber es geht auch nichts rein! Sicherung geprüft, die ist durch. Mhh, dann besorge ich mal eine neue während ich schaue, obs irgendwo anders brutzelt.
PS: Das mit den 5V für die Lampe hab ich direkt aus dem Schaltplan (der sich allerdings schon ein paar mal nicht mit meinem Modell gedackt hat).
Lampe ist rechts oben:
PS: Das mit den 5V für die Lampe hab ich direkt aus dem Schaltplan (der sich allerdings schon ein paar mal nicht mit meinem Modell gedackt hat).
Lampe ist rechts oben:
Re: Grundig SCF 6200 "Dauerläufer"
Ne das wird dann schon passen. Ist aber eine Glassockellampe
Man sollte nicht immer alles aus der Erinnerung schreiben.
Ich habe das wohl mit dem MCF400 verwechselt, der die gleiche Schublade hat.
Man sollte nicht immer alles aus der Erinnerung schreiben.

Ich habe das wohl mit dem MCF400 verwechselt, der die gleiche Schublade hat.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever
