Hallo zusammen,
hier ein "update" zur (nicht endenden) Geschichte mit den Zahnrädern.
Ich habe mich diese Woche mit meinem CF5000-2 beschäftigt. Das Deck macht den Eindruck, als ob es kaum jemals gelaufen ist. Zustand optisch praktisch neuwertig (wie auch der V5000 und der T3000, die dabei waren).
Ich vermute, diese Kassettendecks wurden von den meisten Besitzern nach kurzer Zeit - wenn die Garantie rum war - weggeschmissen, mit dem Schwur "Nie wieder Grundig".
Egal - die Herausforderung zählt.
Leider ist es nicht so, dass das Zahnradproblem mit der Lieferung von den Nachfertigungen gelöst ist. Diese sind qualitativ - leider - grottenschlecht.
Nach Ausbau des Laufwerkes habe ich mich zuerst um das Zwischenrad auf der Rückseite gekümmert, welches sich aufgelöst hatte. Das Zahnrad von Teile-H. war im Durchmesser ca. 0,5mm zu groß, die Zähne haben sich gegenseitig blockiert und waren demnach schwergängig. Immerhin war der Planlauf einigermaßen in Ordnung. Ich habe alle Zahnzwischenräume mit einer feinen Schlüsselfeile tiefer gefeilt und immer wieder probiert. Eine abendfüllende Tätigkeit...aber immer noch besser, als Fernsehen gucken. Das passt nun gut und Spulen funktioniert tadellos.
Das kleine Ritzel auf der Capstanwelle musste ebenfalls nachgearbeitet werden. Der 6-kant (5mm) war mit 4,7mm zu klein und musste größer gefeilt werden. Das passt nun ebenfalls gut. Schade, dass nicht ein Mindestmaß an Qualitätskontrolle stattfindet, bevor die Sachen zum Kunden geschickt werden.
Das Zwischenrad auf der Laufwerks-Vorderseite war ebenfalls ca. 0,5 im Durchmesser zu groß, zudem hat die Achse kaum Führung. Selbst ein passendes Rad würde wohl kräftig taumeln. Habe den Umbau abgebrochen und eines der weichen (roten) Zahnräder aus dem Osten eingebaut.
Die Bilder sprechen für sich: ebenfalls unbrauchbar! Konsistenz irgendwo zwischen Gummibärchen und Wackelpudding, eiert und taumelt. Die Zähne waren nach wenigen MInuten hinüber...
Was tun? Die wenigen Minuten, die das Deck lief, hörte es sich nicht schlecht an.
Ich sehe momentan nur die Möglichkeit, die passenden Zahnräder anhand von Modul und Zähnezahl zu bestimmen und gespritzte (=hochwertige aus PP oder PA) Zahnräder aus dem Modellbau oder Industriebedarf zu besorgen. Diese dann Zusammenfügen, damit es passt.
Hole jetzt mein 30 Jahre altes "Denon" wieder raus, das spielt wie am ersten Tag...
Schönes Wochenende!
Arno