Gestern bin ich aus Langeweile nochmals das TS1000/Highcom "Problem" angegangen.
Ich wählte zum Anschluß die Hochpegel, also Cinch-Ein/Ausgänge.
Also vom Verstärker/Vorverstärker kommend den Line Ausgang und den Monitor Eingang.
Von der TS 1000 kommend, den Monitor Ausgang (ganz unten) und den Line Eingang (eins darüber).
Daß die TS 1000 ordentlich auf die zu verwendete Bandsorte eingemessen sein sollte, ist klar.
Jetzt ging es an das "Einmessen" / Einpegeln des Highcoms.
Am Highcom wird der Monitorschalter eingeschaltet, das Highcom System ausgeschaltet.
Jetzt wird der Pegeltongenerator (400Hz am Highcom) niedergedrückt und mit der TS 1000 aufgenommen.
Der Aufnahmepegel an der TS 1000, bzw. am zu verwendeten Bandgerät, ist dabei frei wählbar. Meine TS 1000 ist auf einen Bandfluß von 514nWb bei 0dB Anzeige einjustiert.
Hier wählte ich bei 19cm/s eine Hinterbandaussteuerung von +2dB, bei 9,5cm/s von 0dB und bei 4,75cm eine Aussteuerung von -3dB.
Befindet sich die TS 1000 noch im Originalzustand und es findet keine Vor/Hinterband Anzeigenumschaltung statt, kann man zur Optimierung das aufgenommene Signal wiedergeben und so den Aufnahmepegel überprüfen.
Speziell bei 4,75cm/s ist darauf zu achten, daß die Aufnahme nicht in die Sättigung geht (Hörprobe).
Wichtig ist, das Hinterbandsignal der TS 1000, am Highcom auf 0dB einzupegeln (Monitor am Highcom = ein). Deshalb ist auch die Bandaussteuerung an der TS 1000 "frei wählbar".
Ist die Vollaussteuerung an der TS 1000 und der 0dB Punkt am Highcom gefunden, diese Regler nicht mehr verändern.
Die Aussteuerung erfolgt ab jetzt am Highcom bis max 0dB.
Will man Highcom Aufnahmen archivieren, speziell mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, ist es sehr ratsam vor den Musikaufnahmen den Vollaussteurungspegel auf das Band aufzuzeichnen, damit man später den Wiedergabepegel am Highcom wieder auf 0dB einpegeln kann.
Das alles schreibt sich komplizierter, als es tatsächlich ist.
Jedenfalls hat es so funktioniert. Eine Testaufnahme mit Tubular Bells bei 19cm funktionierte ebenso, wie eine Musteraufnahme bei 4,75cm.
Rückkopplungen und Pumpen konnte ich nicht feststellen. Wobei anzumerken ist, daß bei mir das optimierte Highcom mit grünem Punkt werkelt.
Warum ich die Probleme bei den letzten Tests nicht finden konnte, ist mir heute ein Rätsel.
Hier noch ein Bild wie das Highcom mit SXV6k und TS 1000 verstöpselt wurde.