Ich erneuere immer die Poties! Hatte neulich auch das Problem.
viewtopic.php?f=75&t=952
A5000 Transistoren
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 Transistoren
Ich wechsle immer gegen Piher PT-15 -1kOhm stehend. Passt einwandfrei.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: A5000 Transistoren
Danke.
In der Bastelkiste habe ich leider nur PT-15L, also liegend. Dann werde ich mal bei der nächsten Bestellung PT-15S mit 1kΩ dazu nehmen.
Was mir noch so bisschen Bauchschmerzen macht, sind die Schalter für Eingangspegel und der für die Leistung.
Beim Leistungsschalter würde ich eine Lösung anstreben, dass auf der Treiberkarte ein zusätzlicher Widerstand 15W-20W einstallt, wenn der Schalter ausfällt bzw. um das Knacksen beim Umschalten zu minimieren.
In der Bastelkiste habe ich leider nur PT-15L, also liegend. Dann werde ich mal bei der nächsten Bestellung PT-15S mit 1kΩ dazu nehmen.
Was mir noch so bisschen Bauchschmerzen macht, sind die Schalter für Eingangspegel und der für die Leistung.
Beim Leistungsschalter würde ich eine Lösung anstreben, dass auf der Treiberkarte ein zusätzlicher Widerstand 15W-20W einstallt, wenn der Schalter ausfällt bzw. um das Knacksen beim Umschalten zu minimieren.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: A5000 Transistoren
Reinigen!
Alles andere ist Fusch.
Alles andere ist Fusch.
Re: A5000 Transistoren
Zum Thema BC560 in der Endstufe:
Nachdem der A5000 gerade mal wieder offen auf dem Schreibtisch steht, möchte ich auch ein bisschen Pflege machen.
An der Endstufe liegen +/- 42V an. Diese wird mit ca. 2,2V Audio-Signal angesteuert. Da liegt der BC560 schon arg an der Grenze seiner Spezifikation.
Hat jemand Erfahrung darin, anstelle der BC560 welche mit höherem U_CEO, z.B. den BC556B (65V) als Eingangspaar einzusetzen?
Danke im voraus
Rudolf
Nachdem der A5000 gerade mal wieder offen auf dem Schreibtisch steht, möchte ich auch ein bisschen Pflege machen.
An der Endstufe liegen +/- 42V an. Diese wird mit ca. 2,2V Audio-Signal angesteuert. Da liegt der BC560 schon arg an der Grenze seiner Spezifikation.
Hat jemand Erfahrung darin, anstelle der BC560 welche mit höherem U_CEO, z.B. den BC556B (65V) als Eingangspaar einzusetzen?
Danke im voraus
Rudolf
Re: A5000 Transistoren
Nö, Rudolf,
da gab es bei meinen 5k noch keinen Anlaß, über einen Austausch nachzudenken.
LG
Mike
da gab es bei meinen 5k noch keinen Anlaß, über einen Austausch nachzudenken.
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600