R3000 Preis
Moderator: timundstruppi
R3000 Preis
Hallo,
im Web habe ich am Wochenende ein Angebot zu einem R3000 gelesen. Anbieter ist eine Privatperson.
Auf den Fotos ist ein Gerät in gutem Zustand abgebildet.
Kaufen würde ich das Gerät, weil ein R3000 des erste Grundig-Gerät war, das ich in jungen Jahren erworben und viele Jahre an Canton GLE70 benutzt hatte.
Wie viel kann oder muß man für einen R3000 ausgeben?
Gruß, Rudolf
im Web habe ich am Wochenende ein Angebot zu einem R3000 gelesen. Anbieter ist eine Privatperson.
Auf den Fotos ist ein Gerät in gutem Zustand abgebildet.
Kaufen würde ich das Gerät, weil ein R3000 des erste Grundig-Gerät war, das ich in jungen Jahren erworben und viele Jahre an Canton GLE70 benutzt hatte.
Wie viel kann oder muß man für einen R3000 ausgeben?
Gruß, Rudolf
Re: R3000 Preis
Das hängt vom Erhaltungszustand ab und ob und wie er bereits überholt wurde und ob zusätzlich Gewährleistung geboten wird. Pauschal ist das nicht zu beantworten, die Spanne reicht von ca. 30 € bis ca. 200 €.
Re: R3000 Preis
Sehe ich genau wie Reinhard.
Für einen von ihm überarbeiteten eher 200 als 80 EUR
LG Mike
Für einen von ihm überarbeiteten eher 200 als 80 EUR

LG Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: R3000 Preis
Hallo Bernhard, hallo Mike,
dieser R3000 scheint noch unberührt zu sein, von Privat - also vermutlich mit allen Macken, welche das Gerät haben kann.
Obwohl ich vom Fach bin und lange Zeit einen R3000 hatte, weiß ich nicht, was da alles auf mich alles zukommen könnte.
Gruß, Rudolf
dieser R3000 scheint noch unberührt zu sein, von Privat - also vermutlich mit allen Macken, welche das Gerät haben kann.
Obwohl ich vom Fach bin und lange Zeit einen R3000 hatte, weiß ich nicht, was da alles auf mich alles zukommen könnte.
Gruß, Rudolf
Re: R3000 Preis
Am besten sind die Geräte, die von Oma und Opa 3x eingeschaltet wurden und dann 40 Jahren im dunklen Wohnzimmerschrank standen. Da bekommt man oft neuwertige Edelsteine für 50€.
Re: R3000 Preis
RudolfG hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 21:56
........ weiß ich nicht, was da alles auf mich alles zukommen könnte.
- Kalte Lötstellen im Frequenzcounter
- kratzende Potis
- kalte Lötstellen allgemein (Masseblech)etc.
- Probleme mit dem Mutekontakt
- ggf. Probleme mit dem TCA 530
- ggf. zerfessene Leiterbahnen/Bauteilfüße durch Kleber an Bauteilen
- ggf. Tantalprobleme
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: R3000 Preis
Hallo mampfi,
das ist richtig ermutigend!
Mittlerweile bin ich ja gebranntes Kind, nachdem ich in den letzten Monaten einige Grundig-Geräte (A5000, A903 und FineArts R3) in der Mangel hatte.
Technisch war die Herausforderung gering - aber die Qualität der Leiterplatten und der Bestückung hat mich dann doch gefordert.
Nachdem bei vielen Bauteilen mindestens ein Bein umgebogen war, wahrscheinlich dass diese beim Löten auf der Welle nicht rausgeschwemmt werden, war das Auslöten an manchen Stellen ein Abenteuer. Bei jedem Gerät musste ich an mindestens zwei Stellen Leiterbahnen flicken.
Früher hatten wir Spezialwerkzeug, z.B. Lötkolben mit integrieren Sauger durch die Lötspitze - aber bei abgewinkelten Beinchen hat man da auch keine Chance.
Wie macht ihr die Bauteile raus?
Allerdings mit HF-Scahltungen, also UKW Empfangsteil kenne ich mich gar nicht aus.
Gruß, Rudolf
das ist richtig ermutigend!
Mittlerweile bin ich ja gebranntes Kind, nachdem ich in den letzten Monaten einige Grundig-Geräte (A5000, A903 und FineArts R3) in der Mangel hatte.
Technisch war die Herausforderung gering - aber die Qualität der Leiterplatten und der Bestückung hat mich dann doch gefordert.
Nachdem bei vielen Bauteilen mindestens ein Bein umgebogen war, wahrscheinlich dass diese beim Löten auf der Welle nicht rausgeschwemmt werden, war das Auslöten an manchen Stellen ein Abenteuer. Bei jedem Gerät musste ich an mindestens zwei Stellen Leiterbahnen flicken.
Früher hatten wir Spezialwerkzeug, z.B. Lötkolben mit integrieren Sauger durch die Lötspitze - aber bei abgewinkelten Beinchen hat man da auch keine Chance.
Wie macht ihr die Bauteile raus?
Allerdings mit HF-Scahltungen, also UKW Empfangsteil kenne ich mich gar nicht aus.
Gruß, Rudolf
- timundstruppi
- Beiträge: 2462
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: R3000 Preis
https://eleshop.de/desolderingstation-z ... 1117123111
Hiermit, laut aber genial. Ich kenne noch aus meiner Industriezeit die von Ersa und Weller mit Druckluftanschluss.
damals 85 E
Hiermit, laut aber genial. Ich kenne noch aus meiner Industriezeit die von Ersa und Weller mit Druckluftanschluss.
damals 85 E
Re: R3000 Preis
Preis/Leistung unschlagbar. Funktioniert super für Gelegenheitsreparaturen
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... per-253395
https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... per-253395
- timundstruppi
- Beiträge: 2462
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: R3000 Preis
Auch bei Bleifreizinn? Dann muss ich an meiner Station die Temperatur hochdrehen.