Seite 2 von 3
Re: Zahnräder
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 10:41
von Tom
Welchen adäquaten Ersatz gibt es eigentlich für die kleinen Kunststoff-Fixierungsringe, die gern mal auf Nimmerwiedersehen wegfliegen wenn man die Zahnräder demontiert?
Re: Zahnräder
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 10:47
von timundstruppi
Aus Schlachtern oder CDR Laufwerken?
Re: Zahnräder
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 11:34
von Tom
ja, ich befürchte, mein CCF8300 wird dann wohl seinen letzten Gang auf den Opferaltar antreten müssen.
Typisch für diese Decks ist ja, dass sie nie wirklich was zu tun bekommen haben - bzw. nie nützlicher waren als jetzt, wo es um die Organspende geht.
Re: Zahnräder
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 08:29
von mampfi
Die "wegfliegenden" Kunststoffringe sitzen ja in einer Nut.
Da passt doch prima so was........(gibts ab 1,5mm)
Re: Zahnräder
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 08:33
von timundstruppi
Geht auch, die fliegen aber noch weiter..

Re: Zahnräder
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 08:36
von mampfi
...oder so was.......gibts auch ab 1,5mm
wie weit die fliegen weiß ich aber nicht.
Re: Zahnräder
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 10:12
von Tom
Diese Sprengringe habe ich auch schon verwendet, allerdings immer dort, wo vorher auch schon welche waren. Werde ich jetzt aber - wo möglich - auch anstelle der Kunststoff-Scheibchen einzusetzen versuchen.
Die bebilderten Zahnräder sind gedruckt. Jetzt müssen sie noch eingebaut werden und sich im praktischen Betrieb bewähren, die Umsetzung in TPU sieht aber auch im Detail schon sehr gut aus. Das farblich etwas abweichende ZR links mittig ist das Original vom Schwenkhebel, darunter ist eines aus PLA, rechts und oberhalb sind Exemplare in TPU.
Ich werde weiter berichten
Re: Zahnräder
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 10:18
von mampfi
Ja bitte, halte uns auf dem laufenden.
Re: Zahnräder
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 09:08
von Tom
Die TPU-Zahnräder sind eingebaut und laufen gut.
Auf dem Foto sieht man das neue TPU-Motorritzel sowie das TPU-Doppelzahnrad. Das halb verdeckte Zwischen-Zahnrad und die kleinen Wickeldornantriebszahnräder auf dem Schwenkhebel sind noch original, ebenso das Motorritzel für den Kopfschlittenantrieb. Zu Testzwecken hatte ich die Wickeldorn-ZR auch gegen TPU-Varianten getauscht, das brachte aber keine weitere Reduktion der Umspulgeräusche. Daher habe ich es dort bei den Originalen belassen.
Diese Lösung funktioniert eindeutig. Wie man sieht, greifen die Zähne gut ineinander, der Lauf ist hier nach erstem Eindruck auch sehr verlässlich. Weitere Tests werde ich noch unternehmen, dazu müssen aber erst noch elektrische Probleme behoben werden: Auf »Play« läuft der Wickelmotor in Vorspul-Geschwindigkeit, geht man auf »Play« und dann »Vor-/Rückspulen« = Musiksuchlauf, läuft der Motor wie vorgesehen langsamer. Außerdem schlägt die Aussteuerungsanzeige selbst ohne Cassette immer fast bis 0 dB aus. Da ist also noch einiges zu reparieren, bevor das SCF6200 wieder einwandfrei läuft.
Der m.A.n. wichtigste Test – die Funktionsfähigkeit der neuen TPU-Zahnräder beim schnellen Umspulen – ist aber sehr erfolgreich verlaufen. Ich werde sicher nur noch diese selbst hergestellten Zahnräder zur Reparatur nutzen, sie sind in jedem Fall gut genug.
Re: Zahnräder
Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 12:32
von mampfi
Das Spiel zwischen Spulmotorritzel und Zwischenzahnrad scheint mir etwas zu klein zu sein.
Zwischen Zwischenzahnrad und Doppelzahnrad sieht es gut aus.