Seite 2 von 2
Re: SV2000 im OP
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 15:28
von MaxG
Kann mir mal jemand die Lautsprecher-Relais-Schaltung erklären? An den beiden in Reihe befindlichen Relais liegen ca. 50V an. Ein Relais hat 24V. Soweit okay. Wenn aber nur ein Relais geschaltet werden soll, dann wird das andere über den LS-Schalter überbrückt. An dem verbleibenden 24V-Relais liegen dann 50V an. Was soll das? Ich hab jetzt hier eines, da ist die Spule durchgebrannt. Laut Datenblatt hält dieses maximal 36V aus.
Re: SV2000 im OP
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 17:31
von timundstruppi
Da ist ein Spannungsfolger, da sollen nur 24 V anliegen!!!
SP genau anschauen!

Re: SV2000 im OP
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 17:42
von MaxG
Mea culpa. Quasi eine Konstantstromquelle. Aber eine Relaisspule ist trotzdem kaputtsky.
Re: SV2000 im OP
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 19:02
von timundstruppi
Spannungsfolger über Widerstand ergibt Stromquelle. Musste da auch erst überlegen, als mir diese Variante aufgefallen ist.

Re: SV2000 im OP
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 21:16
von MaxG
Neuer Stand SV2000:
Die grauen 47uF/50V von Philips hatten teilweise einen Wurm drin. Einige sind top (besser als Panasonic) andere waren total tot. Keine ESR-Anzeige mehr. Alle getauscht.
Re: SV2000 im OP
Verfasst: Do 29. Dez 2022, 09:59
von timundstruppi
Re: SV2000 im OP
Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 02:26
von MaxG
Kondensatoren müssten eigentlich bei Nennspannung gemessen werden. Dann treten Leckströme erst richtig auf.
Re: SV2000 im OP
Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 07:50
von timundstruppi
Die Cs am Diffpair wurden nahe der Nennspannung getestet.

8V8 zu 10V