Re: Erbstück
Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 19:57
Sowas ist sehr ärgerlich. Es muss nämlich nicht sein, sondern ist dem Geiz des Plastikherstellers (besser gesagt dem, der den Masterbatch gemixt hat). Da wurden ein paar Cent pro kg eingespart, in dem man den Stabilisator weggelassen hat oder zu wenig verwendet hat oder ungeeigneten.
Mich ärgert das auch heute noch immer bei...
...Fensterlasur für den Aussenbereich, die Sonnenstrahlung nicht aushält, weil an Stabilisator gespart wurde
...Plastikmontageteile an Alu-Blech-Fensterbänken, aussen, die nach wenigen Sommern bereits zerkrümeln wie ein trockener Zwieback, wieder zu wenig oder billigerer, weniger wirksamer Stabilisator
...Verkehrszeichen, die bei starker Sonneneinstrahlung bis zur Unkenntlichkeit verblassen (Grund wie vorstehend)
...Skalen"gläser" aus Kunststoff, die sich am Licht gelb verfärben oder milchig werden
Da haben überall "Geiz-istGeil" Betriebswirte das Sagen bekommen, statt Techniker und Ingenieure, die ihr Handwerk verstanden.
Wenn es guten Stabilisator gibt, der vielleicht das Doppelte oder Dreifache kostet, aber fünf mal so lange "hält" wie ein billiger, wird trotzdem der billige genommen und womöglich davon nur die halbe Menge von der, die eigentlich vorgesehen war. Nach mir die Sintflut, ist das Motto der Kaufleute! Man erlebt es immer und immer wieder.
Die Entwickler der Stabilisatoren machen aufwendige Bewitterungs- und Stabilitätstests und erarbeiten daraufhin Anwendungsempfehlungen. Die Kunden, die die Sachen verwenden, halten sich nur nicht dran...weniger geht ja auch...denkste!
Mich ärgert das auch heute noch immer bei...
...Fensterlasur für den Aussenbereich, die Sonnenstrahlung nicht aushält, weil an Stabilisator gespart wurde
...Plastikmontageteile an Alu-Blech-Fensterbänken, aussen, die nach wenigen Sommern bereits zerkrümeln wie ein trockener Zwieback, wieder zu wenig oder billigerer, weniger wirksamer Stabilisator
...Verkehrszeichen, die bei starker Sonneneinstrahlung bis zur Unkenntlichkeit verblassen (Grund wie vorstehend)
...Skalen"gläser" aus Kunststoff, die sich am Licht gelb verfärben oder milchig werden
Da haben überall "Geiz-istGeil" Betriebswirte das Sagen bekommen, statt Techniker und Ingenieure, die ihr Handwerk verstanden.
Wenn es guten Stabilisator gibt, der vielleicht das Doppelte oder Dreifache kostet, aber fünf mal so lange "hält" wie ein billiger, wird trotzdem der billige genommen und womöglich davon nur die halbe Menge von der, die eigentlich vorgesehen war. Nach mir die Sintflut, ist das Motto der Kaufleute! Man erlebt es immer und immer wieder.
Die Entwickler der Stabilisatoren machen aufwendige Bewitterungs- und Stabilitätstests und erarbeiten daraufhin Anwendungsempfehlungen. Die Kunden, die die Sachen verwenden, halten sich nur nicht dran...weniger geht ja auch...denkste!