Super...
und vielen Dank für die Rückmeldung
XV 5000 kein Signal am Ausgang
Moderator: timundstruppi
Re: XV 5000 kein Signal am Ausgang
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: XV 5000 kein Signal am Ausgang
Ja, ist sicher der Schalter.
Wozu braucht man den?
Eher nervig, wenn na den versehentlich mal schaltet, besser er geht nicht...
Gruß TW
Wozu braucht man den?
Eher nervig, wenn na den versehentlich mal schaltet, besser er geht nicht...

Gruß TW
Re: XV 5000 kein Signal am Ausgang
Hallo zusammen,
ja, der Schalter ist lästig, wenn er Probleme macht. Im V7500 gibt es sowas auch.
Wenn man ihn ganz auf Maximum dreht, erreicht man dieselbe Lautstärke schon bei einer niedrigeren Einstellung am Lautstärke Poti.
Und man hat damit eine "stärkere" Loudness. Dient wohl zum Ausgleichen von Pegelunterschieden der Quellen und Wirkungsgrade von Lautsprechern.
Faktisch hat das wohl kein Benutzer so richtig verstanden, und dann halt alles so eingestellen, dass ihm der Klang am besten gefiel
Gruß
Bernhard
ja, der Schalter ist lästig, wenn er Probleme macht. Im V7500 gibt es sowas auch.
Wenn man ihn ganz auf Maximum dreht, erreicht man dieselbe Lautstärke schon bei einer niedrigeren Einstellung am Lautstärke Poti.
Und man hat damit eine "stärkere" Loudness. Dient wohl zum Ausgleichen von Pegelunterschieden der Quellen und Wirkungsgrade von Lautsprechern.
Faktisch hat das wohl kein Benutzer so richtig verstanden, und dann halt alles so eingestellen, dass ihm der Klang am besten gefiel

Gruß
Bernhard
Re: XV 5000 kein Signal am Ausgang
Jetzt komme ich gerade etwas durcheinander.
Bernhard, den Schalter den Du beschreibst dürfte der Pegelschalter sein, der mir vor allem vom XV 5000, V 5000, XV75000 und SXV6000 bekannt ist.
Frank schrieb vom Pegeltonschalter. Da ging ich davon aus, daß es der ist, der die 400Hz ausgibt, die zum "einpegeln" von Geräten gedacht ist.
Auf diesen SChalter passt m.M. die Bemerkung von TW "für was man sowas braucht" auch noch besser als für den Pegelschalter.
Außerdem ist dieser Schalter am V5000 nicht vorhanden. Am XV5000, XV7500 und SXV6000 aber schon.
Oder bin ich da jetzt etwas "neben der Platte"?
Bernhard, den Schalter den Du beschreibst dürfte der Pegelschalter sein, der mir vor allem vom XV 5000, V 5000, XV75000 und SXV6000 bekannt ist.
Frank schrieb vom Pegeltonschalter. Da ging ich davon aus, daß es der ist, der die 400Hz ausgibt, die zum "einpegeln" von Geräten gedacht ist.
Auf diesen SChalter passt m.M. die Bemerkung von TW "für was man sowas braucht" auch noch besser als für den Pegelschalter.
Außerdem ist dieser Schalter am V5000 nicht vorhanden. Am XV5000, XV7500 und SXV6000 aber schon.
Oder bin ich da jetzt etwas "neben der Platte"?
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: XV 5000 kein Signal am Ausgang
Hallo zusammen,
ach so! Sorry, da war ich auf dem Holzweg. Ja der Pegelton Schalter. Ja, der dürfte schon weitgehend sinnfrei sein.
Da hab ich einen XV5000 daheim stehen, wo ich rein aus Interesse einen nicht funktionierenden Pegeltongenerator
in Gang bringen wollte. Ist ja so ein Phasenschieber-Generator. Der wollte nicht um alles in der Welt anschwingen.
Und ich hab nicht herausgefunden warum
Gruß
Bernhard
ach so! Sorry, da war ich auf dem Holzweg. Ja der Pegelton Schalter. Ja, der dürfte schon weitgehend sinnfrei sein.
Da hab ich einen XV5000 daheim stehen, wo ich rein aus Interesse einen nicht funktionierenden Pegeltongenerator
in Gang bringen wollte. Ist ja so ein Phasenschieber-Generator. Der wollte nicht um alles in der Welt anschwingen.
Und ich hab nicht herausgefunden warum

Gruß
Bernhard
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: XV 5000 kein Signal am Ausgang
Ach, das alte Elektronikerleid.
Verstärker schwingen...
Oszillatoren laufen nicht an...

Verstärker schwingen...
Oszillatoren laufen nicht an...
