So, ich möchte Euch über den erfolgreichen Verlauf meiner Reparatur informieren

)
Nachdem ich die Elektronik komplett überprüft und alle Becher getauscht habe, die Hochtöner wieder spielen (gehörmäßig eingestellt) und die Frontbespannung erneuert wurde, spielen sie nun in meinem Home Office und lösen dort die XM600 ab. Die Gehäuse habe ich zunächst unangetastet gelassen (bzw. mit einem Holzstift das wegen Folienschrumpfung sichtbar gewordene Preßspan überdeckt).
Wenngleich die XM auch sehr fein klingen, ist das Baßvolumen der Monolithen schon aufgrund der Größe deutlich besser
Ich grinse nun über alle 4 Backen, wenn ich die Anlage anschmeiße...
Die XM 600 hatte ich ja auch vor einiger Zeit komplett überholt. Ich werde versuchen, sie in der Bucht zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen. Sie haben den Vorteil, daß die Treiber komplett original sind, auch die Gehäuse und die Bespannung sind original und für das Alter bemerkenswert gut.
Von dem Erlös beabsichtige ich, weitere Monolithen vorm sicheren Sperrmüll zu bewahren, denn sie sind es - nach meiner Auffassung - definitiv wert!
LG
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600