Seite 5 von 11

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 12:23
von timundstruppi
Als ich habe zweimal drauf hingewiesen, stand sogar Servicemanual. Wie kommt man da auf das Digitalisieren?

Ich bin nicht beleidigt, nur immer weiter unmotiviert zu helfen.

Ein Tipp: Lasse es lieber! Mit der Anodenspannung kann es schief gehen, wenn das Lesen von Hinweisen schon schwerfällt.

Bin raus hier.

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 12:39
von battery
:D yes, permanent einwandfreier sound über den Verstärker. Macht auch mehr Spass die Tonbänder so abzuhören. :P

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 15:14
von mampfi
Dann hat mutmaßlich die Endstufe "einen weg"

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 15:24
von battery
Damit muss ich wohl leben. Als Laie wage ich mich nicht an das Innenleben eines Tonbandgerätes. Ist auch nur Mittel zum Zweck. Der Zweck ist die Digitalisierung meiner 10 Tonbanspulen. Das ist wieder eine Herausforderung, weil ich von PC wenig Ahnung habe, aber lernfähig bin. Step by step. No idea, ob ich hier im Grundig-Forum gut aufgehoben bin. Trotzdem meine ersten Fragen: wie stelle ich die Verbindung her zwischen TK 45 und meinem HP Desktop. Wo ist der Audio-Ausgang an der Tonband Rückseite. Welches Symbol.

Danke und Gruss

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 17:23
von Franky
Den Ausgang des Tonbandgerätes hast du doch mittlerweile erfolgreich gefunden. Also genau der Ausgang des Tonbandgerätes, mit dem du den Verstärker verbunden hattest.
Statt des Verstärkers musst du jetzt den PC anschliessen.
Dazu benötigst du wieder ein kurzes Adapterkabel, was aber leicht erhältlich ist.
So etwas hier: https://www.dinic-shop.de/audio-und-tv/ ... gJ4OPD_BwE
Den Klinkenstecker steckst du in den Hochpegel-Audioeingang des Deskop-PCs. Der Mikrophon-Eingang des PC wird zu empfindlich sein und zu Verzerrungen führen (ausprobieren).
Eigentlich kannst du genauso vorgehen wie beim digitalisieren von Schallplatten. Dazu gibt es viele you-tube videos.
Viel Erfolg!

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 17:28
von battery
Prima. Probiere ich bei Gelegenheit aus. Nur ein Problem, wenn ich den Verstärker abstöpsele und das PC Kabel ein, dann kann ich nur die verwaschene Musik hören. Ein Grauen. :evil:

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 17:36
von Franky
Hier noch ein Link. Da wird das kostenlose Programm audacity benutzt:
https://www.youtube.com/watch?v=oFsUhIplSYM

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 18:36
von mampfi
Ich will es nicht weiter verkomplizieren, aber häufig sind PC Eingänge nur Mono.
Oft sind es auch nur Mikrofoneingänge die man mit einem Abschwächer zu einem pseudo Lineeingang schalten kann.

Dann würde nur ein einfacher ADC (Analog Digital Converter, oder Soundkarte) helfen, welcher das Signal per USB in den PC leitet.
Zum verarbeiten würde sich dann Audacity eignen.

Mit einem sog. Y - Stück könntest Du das TK46 gleichzeitig an den Verstärker und an den PC anschließen.

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 18:45
von battery
Das mit einem Y-Stück, das klingt gut. Alles andere sind böhmische Dörfer, in denen ich Pfadfinder brauche.
:roll:

Re: TK 46 Sound verwaschen

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 11:13
von battery
Alles da. Y-Kabel und Stecker für PC. Wo soll der hin am PC? :?