Seite 1 von 5

Grundig R 45

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 21:34
von aspes
Hallo zusammen,

Meine Name ist Dieter und komme aus Augsburg und war früher im alten Grundigforum auch dabei.
Hätte eine paar Fragen zu einen R45 den habe ich günstig bekommen der war auch absolut Tot.
Netzteil instand gesetzt und anschließen vom Vertärker und den Reglerplatinen alle Elkos und die gefühlten 1000 Tantals erneuert.
Jetzt läuft er wieder , habe zu erst nur die Elkos getauscht danach lief er auch aber Knackte in unregelmässigen Abständen sehr stark.
Das lies sich mit den Tausch der Tantals lösen er läuft jetzt ruhig.
Ruhestrom eingestellt passt,nur eine Sache bekomme ich nicht in den Griff ein Kanal ist viel leiser als der andere.
Alle Spannungen sind in Ordnung , und ich denke das beide Endstufen normal laufen.
Meine Frage kommt das verstärkte Signal über das graue Kabel (4Pol.) zum grünen Stecker (30) auf der Lautstärkeplatine?
Ich glaube das sich dort in den 3 Platine übereinander sich das Signal abschwächt.(alle Elkos und Tantals sind neu).
Beide Relais ebenfall mehrfach gereinigt.
Hat einer einen Tipp für mich?
Dieter

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 00:14
von timundstruppi
Mit scope die Signalhöhe überprüfen.

Ohne scope die Signalleitung der Kanäle an verschiedenen Stufen nacheinander imme reinzelnd verbinden. So kann man den defekten Zweig finden. Nicht bei der Endstufe machen.

Kopfhörer auch unterschiedlich laut?

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 06:04
von mampfi
Herzlich Willkommen, hier im Forum.

Evtl. auch mal stufenweise die Kanäle tauschen, ob der Fehler mitwandert?
Dann kann beurteilen, liegt der Fehler vor, oder nach der entsprechenden Stufe.

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 12:20
von aspes
Danke für die Antworten.

kann ich das tauschen der Kanäle an dem grünen Stecker (30) vornehmen?
Dank Euch im voraus

Dieter

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 12:51
von mampfi
Ich habe mir einen Schaltplan vom R45 heruntergeladen. Leider keine so dolle Qualität.
X-Mal kopiert mit Quelle aus dem Radiomuseum.

Leider kpnnte ich da auf die SChnelle keinen Stecker 30 finden.... :roll:

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 14:19
von aspes
Gute Pläne gibt's bei Tanya,

Gruß

Dieter

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 16:15
von aspes
Bin gerade heim gekommen, und Mal einen Kopfhörer angeschlossen da sind beide Seiten gleich.
So weit ich weiß wird die Kopfhörerbuchse direkt vom Verstärker abgegriffen und mit Widerständen gedrosselt.
Dann war meine Vermutung doch richtig das der Verstärker funktioniert.
Nur eines ist schlecht das Signal kommt oben auf der ersten Reglerplatine an und geht nach unten wo noch zwei Platinen sind.
Auf der unteren Platine sitzen die Relais und dort gehen auch die Kabel weg zu den Lautsprecherbuchsen.
Man kann nicht ran zum Messen ohne Ausbau, und auch nicht testen wenn ausgebaut.
Weiss einer Rat?
Gruß
Dieter

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 16:19
von timundstruppi
Dann sind das die Lautsprecherschalter oder Steckverbinder dorthin...

Re: Grundig R 45

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 20:08
von aspes
Hallo,

Ich habe alle Steckkontakte gereinigt ,den Lautsprecherschalter min 100x ein-aus geschaltet keinerlei Reaktion.
Meine Frage wäre kommt von Stecker 31 auf der Verstärkerplatine zu Stecker 30 auf der Lautstärkerplatine das Signal oder umgekehrt?
Wollte einen Schaltplanauszug hier einfügen aber nicht bin nicht in der Lage das zu machen,was mach ich falsch?

Dank Euch

Dieter

Re: Grundig R 45

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 06:24
von mampfi
Das Signal kommt von der Lautstärkereglerplatine (30I) und geht zur Endstufe (31b)

Das Bild füge ich ein, indem ich unterhalb des Absendebuttuns auf "Dateianhänge" kllicke, danach auf Dateien hinzufügen und hochladen.
Jetzt im Beitrag die Position wählen und den Button "Im Beitrag anzeigen" klicken.
r45.jpg
Wenn es über den Kopfhörer funktioniert, ist es fast sicher das LS Relais. Auslöten, am besten ein neues einsetzen oder den Relaiskontakt reinigen.
Das Relais mehrfach zu betätigen ist in einem solchen Fall selten hilfreich. Das Zeug was da auf dem Kontakt ist, ist sehr hartnäckig.