Seite 1 von 2

Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 10:52
von Siggi
Suche jemanden im Kreis Heilbronn der sich meinen Grundig R 3000 mal unter
die Fittiche nimmt, anfällige Kondensatoren erneuert und die Schwachstellen sich mal anschaut.
Potis kratzen und die Frequenzanzeige beginnt erst ab 91,7 MHz, auch bei den Stationstasten.
Danke im voraus.
Grundig R 3000.1.JPG
Siggi

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 00:08
von timundstruppi
Suche mal den oldifan im OFF. Früher war er auch hier. Ich habe schon 2 R3k von Ihm an einen Kollegen gegeben. Ist aber in FB.

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 09:22
von Siggi
Jetzt suche ich noch ein passendes Kassettendeck das zu meiner Anlage passt,
Grundig PS 3500 ist vorhanden.
Welches Kassettendeck würdet ihr empfehlen, bzw. hat jemand eines übrig
und würde sich davon trennen.
Danke im Voraus

Siggi

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 14:04
von timundstruppi
Zum überladenen R3k das CF5k5 (-2).

-2 ist beleuchtet

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 17:27
von Siggi
Danke, hab mir mal das angeschaut wie die Preise sind,
sag nur heftig ....

Siggi

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 17:33
von timundstruppi
Neu damals 1200-1400 DM
Ich habe es mir eisern erspart und zum 15. Geburtstag gekauft. 850DM damals.
Aber genial die Bänder einzumessen. Meine Bänder waren in der Schule die besten und klangen auf dem Walkman am besten und lautesten.

Meins ruht und wartet auf Überholung seit fast 20 Jahren, sowie ein paar weitere...

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 17:54
von Siggi
Ob ich das heute mit meinen Opa-Ohren noch genauso höre wie damals,
ist fraglich.
Was ist von einem CF 5100 zu halten?
Haben alle Grundig-decks Probleme mit den Zahnrädern?

Siggi

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 20:25
von mampfi
Ja Zahnradprobleme haben alle, weil überall diese weichen Flüsterzahnräder verwendet wurden.
Von einem CF 5100 würde ich Abstand nehmen.
Highcom ist empfindlidh gegen Fehleinmessung und das Laufwerk ist ja auch nicht gerade der Brüller.

Zu empfehlen:
CF 5,5k, CF 5,5k-2, CF 7,5k wenn er funktioniert, oder dann aus der Finearts serie 903 oder 905?

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 23:04
von timundstruppi
Die Preise sind ja wirklich hoch gegangen...

Re: Grundig R 3000, Durchsicht und Wartung

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 01:57
von timundstruppi