Da ich mich gerade angemeldet habe, möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen, bevor ich hier mit meinen ersten Fragen ins Haus falle..

Ich bin der Michael, 55 Jahre alt und habe mit HiFi Komponenten bisher eigentlich gar nicht so viel am Hut gehabt - war eben einfach nur "User". Jetzt im "Alter" entwickelt man aber eben oft so eine Retro-Perspektive und erinnert sich an Dinge aus der Kindheit/Jugend.
So bin ich in vielen Dingen eben auch ein Klassik-Fan: zu meinem Hobbies zählt u.a. die Hobby-Astronomie mit Geräten aus den 60er-80er Jahren, von denen ich früher eine größere Sammlung hatte. Zum zweiten fahre ich gerne Rennrad und baue und restauriere auch alte, klassische Stahl-Rennräder auf. Ebenso restauriere ich auch alte Fernrohre.
In meiner kleinen Hobbywerkstatt hatte ich bis jetzt nur ein einfaches Grundig Radio, welches ich mal zu meinem 12. (?)Geburtstag geschenkt bekommen habe : ein Grundig C 4200?
Zur Konfirmation 1982 gabs dann einen Hifi Turm u.a. mit Grundig R-2000, CF-5100 und PS-2000 ...diese Anlage habe ich geliebt. Tja , alles lange her !!!
Mittlerweile habe ich wieder so einen kleinen "vintage"-Hifi-Fimmel entwickelt und mir in meinem Hobbyraum einen 1979-81er Toshiba 335 Turm aufgebaut. Davon soll hier im Grundig Forum aber nicht die Rede sein....

Kürzlich hatte ich in den Kleinanzeigen 2 HiFi Komponenten von Grundig entdeckt, die mir auf Anhieb gut gefielen. Da beide Gerätschaften sehr gepflegt waren und natürlich voll funktionsfähig, habe ich zugeschlagen.
Achtung : jetzt wird vielleicht manch einer die Nase rümpfen, denn es ist eine Generation von der viele wohl schon gern als "Plastik-Anlage" sprechen !
Es handelt sich ( zunächst ) um den Grundig Receiver R 303 und um den CD-Player CD 303 beides aus ca. 1991/92, also noch "Youngtimer" !
Beide Geräte aber noch in Portugal hergestellt.
Entgegen den mittlerweile schon ein paar Mal gehörtem Zitat "Plastikanlage" ist mein Eindruck ein ganz anderer:
Natürlich ist das Design etwas düster, aber ich finde die Verarbeitungsqualität durchaus gut und klanglich/funktionell sind sowieso beide Geräte top !
So weit erst einmal von mir - weitere Fragen oder Beiträge von mir folgen dann gerne in den entsprechenden Unterforen.
Liebe Grüße, Michael
P.S.: wie ich gerade sehe, werden hier aber eigentlich nur Grundig Geräte bis max. 80er Jahre behandelt ? Sollte ich hier total falsch sein, gerne Bescheid geben ! Danke !