Mein alter Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt, siehe Anhang.
Zeigt von einem auf den anderen Tag die Flackerei nach dem Einschalten.
Hat jemand hier bitte eine Idee, was die Ursache sein kann?
Was kann man damit noch machen?
Danke!
Ins Bild klicken:
Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt
Moderator: timundstruppi
Re: Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt
Hallo Winny (28),
bei den modernen Flach-TVs (Dein Grundig sollte so Baujahr 2015/16 sein, ist also nicht so alt) gibt es nicht wirklich viele Optionen irgendwas zu reparieren: Zu viel hochverdichtete Elektronik, keine Schaltpläne auffindbar.
So einen ähnlichen Fehler habe ich aber schon mal bei hochwertigen Computer-Monitoren gesehen, da war es dann entweder das LCD-Panel oder die Ansteuer-Elektronik.
In beiden Fällen wirtschaftlicher Totalschaden
Ich empfehle den Gang zum Wertstoffhof und in einen TV-Shop Deines Vertrauens.
bei den modernen Flach-TVs (Dein Grundig sollte so Baujahr 2015/16 sein, ist also nicht so alt) gibt es nicht wirklich viele Optionen irgendwas zu reparieren: Zu viel hochverdichtete Elektronik, keine Schaltpläne auffindbar.
So einen ähnlichen Fehler habe ich aber schon mal bei hochwertigen Computer-Monitoren gesehen, da war es dann entweder das LCD-Panel oder die Ansteuer-Elektronik.
In beiden Fällen wirtschaftlicher Totalschaden

Ich empfehle den Gang zum Wertstoffhof und in einen TV-Shop Deines Vertrauens.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt
Netzteil checken. Hier kann man ggf. noch was machen. Gibt aber zu viele Optionen, hier war zu erklären, Elkos, Leistungshalbleiter, kalte Lötstellen
Re: Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt
Ist das evtl. der gleiche Fehler: Backlight defekt?
https://youtu.be/S-FbW_sJxmQ
https://youtu.be/pJSCxZUFa3Q
Reinhard
https://youtu.be/S-FbW_sJxmQ
https://youtu.be/pJSCxZUFa3Q
Reinhard
Re: Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt
Diese Backlight-Defekte sind treten tatsächlich sehr häufig auf und führen dann zu den gezeigten Symptomen: Der Controller schaltet das Backlight kurz ein, stellt eine Abweichung des Stromverbrauchs fest und schaltet sofort wieder ab. Bei älteren Samsung-TVs ist die Ursache gern einer der Steckkontakte der LED-Strips, bei Vestel – ein Hersteller, der in vielen der heutigen Handelsmarken-TVs wie z.B. auch Telefunken verbaut ist – liegt es oft an einer (einzigen) ausgefallenen (hochohmig gewordenen) LED.
Wenn man sich die Bastelei zutraut, ist der Defekt durchaus behebbar.
Wenn man sich die Bastelei zutraut, ist der Defekt durchaus behebbar.
Re: Grundig TV 43 GFB 6621 ist defekt
Vielen Dank für Eure interessanten Hinweise zum Blackout meines Grundig-TV.
Ich habe inzwischen mit meinem GIF-Video dazu noch eine TV-Fachwerkstatt befragt.
Die hat mir im Gegensatz zu ihrer grundsätzlichen Reparaturbereitschaft davon abgeraten.
Es sei leider wohl eine "häufig auftretende technische Altersschwäche".
Oder sollte ich es erfolgreich geplante Obsoleszenz nennen?
Ich bekäme zwar für ca. 250 Euro einen reparierten Fernseher zurück, aber damit sei es kaufmännisch gesehen ein "wirtschaftlicher Totalschaden".
Für etwas mehr Geld gäbe es einen neuen TV mit besserer und mehr Fuktionalität.
Das hat mich überzeugt, werde also künftig für rund 370 Euro einen neuen Grundig 43 GUB 7240 benutzen.
Der hat mir mit seinem (für mich sehr gut nutzbaren) Equalizer und Lautsprecherton sehr gut gefallen.
Das Bild und die weiteren Funktionen und Anschlüsse sind auch ok, besonders auch mit den Android-Apps etc.
Also geht der "alte" zum Werkstoffhof ...
Danke nochmal für Eure Beteiligung hier.

Ich habe inzwischen mit meinem GIF-Video dazu noch eine TV-Fachwerkstatt befragt.
Die hat mir im Gegensatz zu ihrer grundsätzlichen Reparaturbereitschaft davon abgeraten.
Es sei leider wohl eine "häufig auftretende technische Altersschwäche".
Oder sollte ich es erfolgreich geplante Obsoleszenz nennen?
Ich bekäme zwar für ca. 250 Euro einen reparierten Fernseher zurück, aber damit sei es kaufmännisch gesehen ein "wirtschaftlicher Totalschaden".
Für etwas mehr Geld gäbe es einen neuen TV mit besserer und mehr Fuktionalität.
Das hat mich überzeugt, werde also künftig für rund 370 Euro einen neuen Grundig 43 GUB 7240 benutzen.
Der hat mir mit seinem (für mich sehr gut nutzbaren) Equalizer und Lautsprecherton sehr gut gefallen.
Das Bild und die weiteren Funktionen und Anschlüsse sind auch ok, besonders auch mit den Android-Apps etc.
Also geht der "alte" zum Werkstoffhof ...
Danke nochmal für Eure Beteiligung hier.
