Seite 1 von 2
R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 15:01
von mampfi
Mir ist gerade eine Potiachse gebrochen weil der Vormonteur den LS Knopf mit Heißkleber montiert hat.
Weiß jemand wo überall dieses Poti eingestzt wurde? Je mehr Modelle desto größer die Wahrscheinlichkeit eines zu bekommen.
Daß im R2000 dasselbe drin ist dürfte klar sein.
Wie sieht es mit V1k, V2k etc. pp aus?
Oder noch besser, hat vielleicht jemand so ein Teil liegen?
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 15:26
von timundstruppi
Neue Achse drehen?
Poties werden auch rar.
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 16:16
von mampfi
timundstruppi hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 15:26
Neue Achse drehen?
.....kann ich nicht und weiß auch niemanden

Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 16:39
von timundstruppi
Achse vom handelsüblichen nehmen und ggf. anpassen?
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 17:43
von mampfi
Habe jetzt mal mit einem Heißluftgebläse den Heißkleber gelöst und die Achse aus dem Knopf gezogen.
Danach jeweils nach Augenmaß ins Zentrum ein M2 Gewinde in die abgebrochenen Teile geschnitten.
Dann eine M2 Schraube geköpft um eine kleine M2 Gewindestange zu bekommen.
Diese jeweils kurz in Sekundenkleber getaucht und reingedreht.
Eiert etwas, aber könnte funktionieren. Die Fläche für die Madenschraube stimmt natürlich nicht mehr, da werde ich an passender Stelle etwas flach feilen.
Man darf dann halt beim Lautstärke zurückdrehen nur noch wenig Kraft aufwenden damit sich die Verschraubung nicht löst.
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 17:57
von Rufula
Hallo Mampfi,
an die Richtung hätte ich wahrscheinlich auch nicht gedacht, aber der Rest ist doch eine gute Lösung.
Nimmste halt die Fernbedienung zum laut machen.

Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 18:43
von timundstruppi
Wäre mein nächster Vorschlag gewesen, aber mit M4.
M2 wird brechen
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 22:24
von mampfi
Mag sein, aber bei M2 hat man einfach mehr Fleisch drumherum. Außerdem berühren sich die beiden gebrochenen Teile, so daß da durchaus eine ausreichende Stabilität vorhanden sein müßte.
Ich habe mehr Sorge des losdrehens bei Poti Linksanschlag.
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Do 6. Apr 2023, 01:23
von timundstruppi
Stabilität kommt von außen. Ein Rohr ist stabiler als ein Vollmaterial gleicher Querschnittsfläche. 1mm + Gewinde würde stehenbleiben.
M3 gibt es ja auch noch, sogar M3,5.
Es gibt diverse Gewindekleber, in verschiedensten Festigkeiten.
Re: R 3000-2 gebrochene Potiachse
Verfasst: Do 6. Apr 2023, 11:52
von mampfi
Gut, mein Gewindekleber ist bzw. war das Eintauchen der M2 Gewindestange in Sekundenkleber.
Heute morgen habe ich mit "ziemlich großer Kraft" gegen den Linksanschlag gedreht. Die Verschraubung hat sich nicht gelöst.
Ich muß es jetzt eh so lassen wie es ist.