Seite 1 von 3

Grundig TS1000

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 11:28
von Willem H.N.
Liebe Grundig-Enthusiasten. Ich bin neu und ein hervorragender Bastler im Umgang mit Blockflöten. Jetzt habe ich ein Problem mit einer TS1000, die zu viel Spannung auf C102 hat, so dass beim Schnellspulen nach links zu viel Spannung auf dem Band liegt und es nicht die hohe Geschwindigkeit erreicht. Ich weiß nicht, wie ich das lösen soll.
Die Spannungen auf der Netzteilplatine sind alle in Ordnung. Im Ruhezustand beträgt die zulässige Spannung an C101 und C102 zwischen 4,6 V. Im Pausemodus beträgt C101 dann 61 V. und auf c102 114v. wird sicherlich auch nicht gut sein.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 13:12
von mampfi
Hallo und herzlich willkommen.

Auf die Schnelle würde ich empfehlen die Grundeinstellung zu überprüfen. Seite 6 im Service Manual.
Ich meine mich erinnern zu können, daß bei Bandmitte 22cm/LP Band und korrekt eingestellen Bandzug Lichtschranken, jeweils um die 45V zu messen waren. Auf jeden Fall sollten die Spgn. in der Bandmitte annähernd gleich groß sein.
Außerdem die Relais auf der Netzteilplatine. Mit diesen wird Zug und Schlepp Spg. an die jeweiligen Motoren geschaltet.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 14:23
von Willem H.N.
mampfi hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 13:12 Hallo und herzlich willkommen.

Auf die Schnelle würde ich empfehlen die Grundeinstellung zu überprüfen. Seite 6 im Service Manual.
Ich meine mich erinnern zu können, daß bei Bandmitte 22cm/LP Band und korrekt eingestellen Bandzug Lichtschranken, jeweils um die 45V zu messen waren. Auf jeden Fall sollten die Spgn. in der Bandmitte annähernd gleich groß sein.
Außerdem die Relais auf der Netzteilplatine. Mit diesen wird Zug und Schlepp Spg. an die jeweiligen Motoren geschaltet.
Schnelllauf von der Mitte und dann nach links, da steht C102 - 108 V und wie bekomme ich dort eine niedrigere Spannung hin?
Wo soll ich diese Spannung von 45 V messen?

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 20:00
von mampfi
Oh, ich vergaß.....
Die Spannungen werden in der Bandmitte mit der Funktion Start gemessen.
So kann man bewerten ob die Steuergehäuse i.O. sind.
Die Schlepp und Zugspannungen beim Spulen werden mit den Relais auf der Netzteilplatine umgeschalten.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 20:52
von Willem H.N.
Das habe ich schon gemessen, aber wo messe ich die Spannung von 45V. muss stehen.
Ich messe an den 2 Anschlüssen c101 und 102 und dort messe ich eine hohe Spannung an c 102 beim Aufwickeln nach links und das sorgt für einen langsamen Stopp des letzten Teils des Bandes auf der Spule.
Können Sie mir mehr über die Steuerong behuizing erzählen?
Tut mir leid, aber ich verstehe immer noch nicht, warum er beim Linkskurvenfahren die Geschwindigkeit nicht bis zum Ende beibehält.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 08:52
von mampfi
Ok, vielleicht sollten wir bevor wir groß in die Elektrik eintauchen uns zuerst um die Mechanik kümmern.

Ich gehe davon aus, daß Du die Frontabdeckung ohne Zerstörung der Poti Knöpfe abnehmen kannst, bzw. schon abgenommen hast.
TS 1000 Bremsen.jpg
Du kannst auch versuchen während dem Spulen, wenn es langsam wird, wechselweise diese Lappen hochzuziehen und dabei beobachten ob die Spulgeschwindigkeit wieder ansteigt.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 09:04
von mampfi
Rot ist der Weg der Zugspannung, Grün ist der Weg der Schleppspannung
Zug - Schleppspg..jpg

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 09:13
von Willem H.N.
Guten Morgen Mampfi, ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 10:32
von Willem H.N.
Ich werde zuerst noch einmal print R überprüfen.
Ich habe die vordere Abdeckung abgenommen und die Bremsen gemäß Ihren Anweisungen vollständig gelöst. Auch im Spiel- und Schnellspulenmodus.

Re: Grundig TS1000

Verfasst: Mi 20. Sep 2023, 18:04
von dynamike
Hallo, Willem,

welkom op het forum.
Je schreef dat je weet hoe je blokfluit .
reparatie
Dat is goed, maar het helpt niet met de TS1000.

Veel succes met de reparatie.

Groeten
Mike