Seite 1 von 1

Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Fr 26. Apr 2024, 08:33
von timundstruppi
Nein kein Aluhut... ;)

Man liest immer wieder die Entmagnetisierung von Köpfen etwas bringen soll.

Wie war das noch im Physikunterricht 5. Klasse mit dem Nagel und dem Magnetismus?
Durch Streichen mit einem Stabmagneten magnetiseren.
Entmagnetisieren gibt es zwei Methoden:
Ausglühen oder mit dem Hammer draufhauen. Das zeigte die Lehrerin.
Da meldete sich einer aus der letzten Reihe. Als Einser Schüler in allen Naturwissenschaftler berichtete ich von der Entmagnetisierungsspule meines Großvaters, der Uhrmacher war.
Die Lehrerin war erstaunt und ich brachte sie mit.
s2.jpg
ca. 750W 70 Ohm KB 2-3 min. 65 mT in der Öffnung entmagnetisieren, wenn man es richtig anwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Entmagnetisierung
Da hier das erzeugte Feld zeitlich konstant bleibt (aber sinusförmig), muss man die Gegenstände nach der Annäherung langsam wegführen und in 1 m ausschalten. So fährt man auf der Hysteresekurve in den Nullpunkt.
Für das Chassis eines Decks schon geeignet, aber in die Elektronik kann dort zu viel eingekoppelt werden, sodass ggf. Komponenten zerstört werden.

Ich habe noch diese Spule, die wohl auch für Tonbandgeräte geeignet ist.
ca. 180W 290 Ohm KB 1 min
Feldmessung steht aus....
s1.jpg
In der Schulzeit hatte ein Freund eine Kassette mit Entmagnetisierungskopf mit HF-Elektronik und Knopfzelle. Beim CF5k5 brachte es nichts, aber beim Walkman hörbar mehr Höhen. Gut, hätte man messen sollen. War 11. Klasse, hatte noch kein Scope o.ä.

Eure Erfahrungen?

Ach so, ich wollte einmal zu den ganze Magnetbandfreds was beitragen :lol:

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 11:25
von dynamike
Die Drossel unten ist glaube ich heiß begehrt bei den Tonbandprofis, von daher denke ich, daß auch Tapedecks davon profitieren.
Bisher dachte ich eigentlich, daß magnetisierte Bandführungen/ Köpfe das Band geringfügig magnetisieren, womit die Aufnahme an Höhen verliert.
Daß ein frisch entmagnetisiertes Deck mehr Höhen hat als "vorher" kann ich mir kaum vorstellen.

LG
Mike

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 02:01
von timundstruppi
Wenn man sich vom Nullpunkt der BH Kurve entfernt, wird das µr des Werkstoffes des Kerns immer kleiner. B steigt mit H nicht mehr so an.
B = µ0 x µr x H
Dadurch wird auch die Induktionsspannung kleiner. Diese ist abhängig von der zeitlichen Änderung des magnetischen Flusses und damit dem B Feld.

(Genau in den Maxwell-Gleichungen beschrieben ;) ).

Wie stark sich das bei den Höhen bemerkbar macht, da die maximale Amplitude der Tiefen größer ist, weiß ich nicht genauer. Ist ja auch nicht linear verzerrt das Signal (ähnlich RIAA). Gleicher Pegel aber, da nach der Zeit abgeleitet wird.
Will sagen, dass die Magnetisierung eines tieffrequenten Signals stärker sein muss, als die des hochfrequenten Signals.

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 08:06
von mampfi
Es geht auch nicht um die Höhen, sondern um das ungewollte Anlöschen bestehender Aufnahmen.
Deshalb ist es ein absolutes No-Go, Bezug und/oder Meßbänder einzusetzen, ohne vorher den kpl. Bandpfad zu entmagnetisieren.

Wenn man z.B. bei Tonbandgeräten am Übergang von Vorspannband zu Magnetband ein leichtes Knacksen hört, ist es Zeit die Köpfe zu entmagnetisieren.

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 08:40
von timundstruppi
OK, klar ein Magnet löscht das Band. Stark genug und dicht dran.

Das Verhalten mit dem Knacksen ist mir neu. Nicht gewusst.

Hast du auch so eine Spule oder eine andere Einrichtung zum Entmagnetisieren?

Man liest darüber in Foren eigentlich kaum was bzw. nichts.

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 09:57
von mampfi
Ja, habe ich. Eine von der Sorte "Mega gesucht". Sieht im Prinzip wie Deine Telefunken Drossel aus. Nur daß es keine Telefunken ist.
Und in schönem Rot.

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 10:43
von timundstruppi
Wichtig dabei ist das langsame Bewegen und Ausschalten in der Ferne, sonst kann man sich auch etwas magnetisieren, wenn man in dem falschen Moment den Wechselstrom abstellt.

Re: Entmagnetisierung von Köpfen - Aluhut

Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 10:05
von timundstruppi
In einem Praktikumsversuch haben wir die große Entmagnetisierungsspule eingesetzt. Um es realitätsnah zu gestalten, haben wir ein Werkstück (120mm 1/2" Verlängerung) genommen, was hinterher ordentlich warm war. Es gibt ja auch induktive Kugellager-Erwärmungsgeräte. Durch das Werkstück werden die Feldlinien gebündelt, was noch zu einer höheren Exposition der Hand mit EMF führt.
Hierum geht es:
https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/TREMF/TREMF

Fürs Forum:
Viel zu viel Energie, was passiert mit der TK-Eingangstufe ;)
Also nicht dafür verwenden oder nachbauen...