Seite 1 von 1

Mal Birne tauschen... Leistungssteller beeinflusst Ruhestrom?

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 19:24
von timundstruppi
Nein, war noch mehr zu pflegen: Pegelsteller. War eh ausgebaut, da XV gestorben war ("Großer"Gleichrichter durch, Schalter revidiert, ein "Versorgungs"-R ersetzt).

Was war noch am A?
"Großer" Trafo brummte, ganz leicht, ist sonst still, Wattmeter sagt 115W, zu viel! (50W ist normal o.S.)
Der rechte Bereich des Kühlkörpers wurde leicht warm, 120mA Ruhestrom.
Gegen RS-Poti gekommen und 23 mA. Das Poti hatte ich damals nicht ersetzt. Heute ist das selbstverständlich.
Getauscht und folgendes festgestellt. Der Leistungsbegrenzer beeinflusst den Ruhestrom. Ist mir noch nie aufgefallen oder liegt hier ein Fehler vor? Höre eh immer auf 120W.

Re: Mal Birne tauschen... Leistungssteller beeinflusst Ruhestrom?

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 20:07
von mampfi
Mhm, das habe ich auch noch nicht geprüft.
Lediglich die Railspg. Umschaltung und die hatte damals gestimmt.

Re: Mal Birne tauschen... Leistungssteller beeinflusst Ruhestrom?

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 21:30
von oldiefan
timundstruppi hat geschrieben: Fr 20. Dez 2024, 19:24 Der Leistungsbegrenzer beeinflusst den Ruhestrom. Ist mir noch nie aufgefallen oder liegt hier ein Fehler vor?
Nein kein Fehler. Ist so. Hatte ich regelmässig auch.
Ich stelle den Ruhestrom daher bei Leistungsbegrenzer in Mittelstellung ein. Ist aber nicht wirklich kritisch. Wenn man bei 120 W-Stellung den Ruhestrom einstellt, ist er bei den unteren Stellungen des Leistungsbegrenzers ggf. etwas kleiner. Aber immer noch genügend.

Gruß
Reinhard

Re: Mal Birne tauschen... Leistungssteller beeinflusst Ruhestrom?

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 22:23
von timundstruppi
OK, danke für die schnellen Antworten.

Das ist mein Ur-A5k vom Flohmarkt für 40 DM. Da hat schon viel gespielt. Habe nochmals Kontakte gereinigt, den der RS sprang schon wieder. War wohl doch nicht das Poti. Der Klebesiff von den Kabeln befindet sich auch schon auf die Leiterplatte, wo die Kabel vorne kontaktiert sind.
Das Ding hat schon viele Betriebsstunden.

Die Dinger werden, wie wir auch, alt. :(

Revision war 2014.

Re: Mal Birne tauschen... Leistungssteller beeinflusst Ruhestrom?

Verfasst: So 22. Dez 2024, 23:57
von timundstruppi
Gereinigt, nun ist der Strom konstant und springt nicht mehr beim Wackeln.

Bei beiden niedrigen Leistungsstufen steigt der "Strom" von 22mV auf ca. 30mV.

Das Zimmer wird als Gästezimmer nun über Weihnachten genutzt. Ich muss aufräumen und den fertigen A schließen. Die Kinder (26, 28, 30) kommen.

Die Leistungsumstellung und die Änderung der Railspannung ist wohl nicht symmetrisch. Hier werde ich bei nächsten offenen A mal ansetzen. Oder einer kommt mir zuvor :lol: :lol: :lol: