Einfach Cooool!
Moderator: timundstruppi
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Einfach Cooool!
Stehen auf die alten eigentlich nicht, aber das...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-172-9632
https://www.hifi-archiv.info/Grundig/19 ... ndig49.jpg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-172-9632
https://www.hifi-archiv.info/Grundig/19 ... ndig49.jpg
Re: Einfach Cooool!
Kannte ich auch noch nicht. Tolles Design, wie man es damals ja sonst nur bei WEGA und Braun sah. So was hatten Zahnärzte und Plastische Chirurgen in ihrem Wohnzimmer, eher nicht der Kumpel in Wanne-Eickel und Gelsenkirchen.
Was war denn da bei Grundig los? Ganz untypisch für Grundig Design der Zeit (1969), einfach nur klasse! Hat der Max sich wohl mal überreden lassen.
Gruß
Reinhard
Was war denn da bei Grundig los? Ganz untypisch für Grundig Design der Zeit (1969), einfach nur klasse! Hat der Max sich wohl mal überreden lassen.
Gruß
Reinhard
Re: Einfach Cooool!
Wow......noch nie gesehen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Einfach Cooool!
Moin.
Sieht irgendwie nach Einzelanfertigung aus: die Module findet man als "Bausteinserie" zum Einbau in Schrankwände in den alten Revuen.
Rundes Grundig Design kenne ich ab Werk eigentlich nur von den Sono-Clocks und den Fernseh-Portables
Sieht irgendwie nach Einzelanfertigung aus: die Module findet man als "Bausteinserie" zum Einbau in Schrankwände in den alten Revuen.
Rundes Grundig Design kenne ich ab Werk eigentlich nur von den Sono-Clocks und den Fernseh-Portables

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Einfach Cooool!
Wir hatten Blaupunkt Arizona. War auf einmal da und als Jg.66 dann irgendwann in Erinnerung. Das war auch eine integrierte Modulanlage, mit Grundig Röhren TB in der Schublade. Später (1978) stand dann das RPC300 drauf und ein Philips TB in der Lade. Wurde 89 entsorgt, die Boxen hatte ich schon früher mal ausgebaut, sowie den Perpetuum Ebler. 2 HTs (Druckkammer) an der Seite.
https://www.hifi-archiv.info/Blaupunkt/ ... amm/52.jpg
Witzig, das Bild der Anlage selbst wird nicht mal gezeigt in dem Katalog. Technik war sekundär.
https://artsandculture.google.com/asset ... 9998%7D%7D
https://www.hifi-archiv.info/Blaupunkt/ ... amm/52.jpg
Witzig, das Bild der Anlage selbst wird nicht mal gezeigt in dem Katalog. Technik war sekundär.

https://artsandculture.google.com/asset ... 9998%7D%7D
Re: Einfach Cooool!
Hat echt was.
Das ist von Max seinem Barock-Style so weit entfernt wie Alpha-Tauri von der Erde
Könnte wirklich eine Einzelanfertigung sein.
Das ist von Max seinem Barock-Style so weit entfernt wie Alpha-Tauri von der Erde

Könnte wirklich eine Einzelanfertigung sein.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Einfach Cooool!
Kaufte man nur das Modul?
Gehäuse ist selber zu bauen?
Gab ja früher sowas...
Gehäuse ist selber zu bauen?
Gab ja früher sowas...
Re: Einfach Cooool!
Ich hab mal die Bilder aufgezogen.
Da zieht man die Bearbeitungsspuren im Kunststoff, bzw. wie der Fräser oder event. Feile
die Kannte gerissen hat. Das passiert z.B. wenn der Fräser an einer Stelle verharrt, bevor
man wieder abfährt, der Kunststoff wird warm und schmiert, beim abfahren reißt die
Stelle dann ein klein wenig aus. Auch sieht man dass die Ecken nicht vollständig sauber gemacht sind.
Wäre typisch für Handsteuerung oder damals gebräuchliche Kopierfräsen.
Also ich würde sagen, Industrielles Einzelstück oder Kleinstserie,
bzw. gute Arbeit von einem Grundig-Fan.
In jedem Fall eine Super Idee.
Da zieht man die Bearbeitungsspuren im Kunststoff, bzw. wie der Fräser oder event. Feile
die Kannte gerissen hat. Das passiert z.B. wenn der Fräser an einer Stelle verharrt, bevor
man wieder abfährt, der Kunststoff wird warm und schmiert, beim abfahren reißt die
Stelle dann ein klein wenig aus. Auch sieht man dass die Ecken nicht vollständig sauber gemacht sind.
Wäre typisch für Handsteuerung oder damals gebräuchliche Kopierfräsen.
Also ich würde sagen, Industrielles Einzelstück oder Kleinstserie,
bzw. gute Arbeit von einem Grundig-Fan.
In jedem Fall eine Super Idee.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Einfach Cooool!
Ja, aber solche "Kleinserie" bis 10k haben wir damals auch in Handfertigung gemacht bis 1998. Tiefgezogenes Gehäuse, wurde dann bearbeitetet: Kartenleseschlitz, Display Öffnungen und KS-Steine mit eingespritztem M4 Gewinde aus Messing wurden dann händisch eingeklebt. Darunter in ME-Gehäuse die Elektronik. Im ME-Gehäuse, da nicht als 2 Lagen Emv konform. War vor meiner Zeit, keine Bilder gefunden.
Schade, von diesem beruflichen Lebensabschnitt keine Produktbilder bei mir...
http://www.martens-kunststofftechnik.de/MARTENS.htm
Tiefziehen schauen und Scrollen
Schade, von diesem beruflichen Lebensabschnitt keine Produktbilder bei mir...

http://www.martens-kunststofftechnik.de/MARTENS.htm
Tiefziehen schauen und Scrollen