Hallo.
O.k. mit der Sache mit den 235v Wechselstom. Ein Problem weniger.
Die Kondensatoren habe ich nicht probiert. Um sie zu überprüffen soll man sie auslöten?
Die Verzerrungen werden nach Gehör erkannt. Sie beginnen in den letzten beiden Segmenten der Anzeige. Danach leuchtet die overload Lampe ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Do 24. Feb 2022, 15:52
- Forum: V7500
- Thema: Overload Anzeige
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4069
- Do 24. Feb 2022, 11:32
- Forum: V7500
- Thema: Overload Anzeige
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4069
Re: Overload Anzeige
Guten Tag! Dankefür die Erklärung. Sicherlich gibt es etwas, das damit zusammenhängt.
Je nach Signalquelle beginnt es bei halber Lautstärke (5-6) zu verzerren und die overload Anzeige leuchtet auf.
An den Kontakten 14A2-14A4 und 14A3-14A1 liegen 26,3 anstelle von 24 6 v an. Folglich wird die ...
Je nach Signalquelle beginnt es bei halber Lautstärke (5-6) zu verzerren und die overload Anzeige leuchtet auf.
An den Kontakten 14A2-14A4 und 14A3-14A1 liegen 26,3 anstelle von 24 6 v an. Folglich wird die ...
- Mi 16. Feb 2022, 19:33
- Forum: V7500
- Thema: Overload Anzeige
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4069
Re: Overload Anzeige
Es könnte Einbildung sein. Aber ich habe jetzt ein zweites identisches Gerät mit originalen GDV Transistoren und ich habe beide kurz vergleichen können.
Der original klingt kristalliner, Bässe nicht so "voll" und es braucht etwas mehr Pegel...oder viellicht is das nur Einbildung.
Könnte es sein ...
Der original klingt kristalliner, Bässe nicht so "voll" und es braucht etwas mehr Pegel...oder viellicht is das nur Einbildung.
Könnte es sein ...
- Sa 12. Feb 2022, 10:36
- Forum: V7500
- Thema: Overload Anzeige
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4069
Re: Overload Anzeige
Hallo, vielen Dank für den Rat.
Das Defekt ist behoben, indem die T52 und T45 getauscht wurden.
Alles funktioniert. Ruhestrom ist auch ganz Korrekt und lässt sich regeln.
Ich habe den Eindruck dass mit den bdw83/84 der Klang mehr Bässe / mehr Leistung gibt als mit den originalen gdv65/64. Ich weiss ...
Das Defekt ist behoben, indem die T52 und T45 getauscht wurden.
Alles funktioniert. Ruhestrom ist auch ganz Korrekt und lässt sich regeln.
Ich habe den Eindruck dass mit den bdw83/84 der Klang mehr Bässe / mehr Leistung gibt als mit den originalen gdv65/64. Ich weiss ...
- Mi 9. Feb 2022, 23:31
- Forum: V7500
- Thema: Overload Anzeige
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4069
Overload Anzeige
Guten Abend!
Ich hoffe es geht alles gut bei euch.
Ich habe folgendes Problem mit dem V7500: nach einer Panne die ich mit der Spitze vom Messgerät verursacht habe, als ich die bekannte Ruhestromm einstellen wollte, habe ich die T37 und T38 (Endtransistoren) wechseln müssen. Auch der T24, T22 und T26 ...
Ich hoffe es geht alles gut bei euch.
Ich habe folgendes Problem mit dem V7500: nach einer Panne die ich mit der Spitze vom Messgerät verursacht habe, als ich die bekannte Ruhestromm einstellen wollte, habe ich die T37 und T38 (Endtransistoren) wechseln müssen. Auch der T24, T22 und T26 ...
- Do 29. Apr 2021, 10:19
- Forum: V7500
- Thema: V7500 Endstufentransistoren
- Antworten: 85
- Zugriffe: 39000
Re: V7500 Endstufentransistoren
Die Einstellung habe ich mit R147/ R148 durchgefürt.
Der Kühlkörper bleibt jetzt bei einer milden Temperatur. (Paste ist auch da).
Alles läuft normal.
Vielen Dank für die Beratung.
Grüsse
Der Kühlkörper bleibt jetzt bei einer milden Temperatur. (Paste ist auch da).
Alles läuft normal.
Vielen Dank für die Beratung.
Grüsse
- Di 27. Apr 2021, 22:35
- Forum: V7500
- Thema: V7500 Endstufentransistoren
- Antworten: 85
- Zugriffe: 39000
Re: V7500 Endstufentransistoren
Guten Abend,
Das Gerät funkzioniert wieder! Ich habe mich ein Satz Transistoren besorgt und sie selber ausgetauscht. Es ist mir glücklicherweise gelungen.
Ein befreundeter Elektroniker sagte mir, dass die beiden Transistoren in einem Kanal nicht nur Komplementär sein müssen, sondern auch die ...
Das Gerät funkzioniert wieder! Ich habe mich ein Satz Transistoren besorgt und sie selber ausgetauscht. Es ist mir glücklicherweise gelungen.
Ein befreundeter Elektroniker sagte mir, dass die beiden Transistoren in einem Kanal nicht nur Komplementär sein müssen, sondern auch die ...
- Di 13. Apr 2021, 22:36
- Forum: V7500
- Thema: V7500 Endstufentransistoren
- Antworten: 85
- Zugriffe: 39000
Re: V7500 Endstufentransistoren
Guten Abend.
Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden, dass die ursprünglichen GDVs von philips hergestellt wurden. Zum Beispiel: GDV64A/F8501.
Ich habe nach philips bdv gesucht und einige Stück in Internet gefunden. Sie haben jedoch eine zweite Bezeichnung, die in verschiedenen Fällen ...
Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden, dass die ursprünglichen GDVs von philips hergestellt wurden. Zum Beispiel: GDV64A/F8501.
Ich habe nach philips bdv gesucht und einige Stück in Internet gefunden. Sie haben jedoch eine zweite Bezeichnung, die in verschiedenen Fällen ...
- Di 13. Apr 2021, 19:06
- Forum: V7500
- Thema: V7500 Endstufentransistoren
- Antworten: 85
- Zugriffe: 39000
Re: V7500 Endstufentransistoren
Guten Tag,
Heute war ich beim Service. Pech gehabt. Der Man sagte er kann nicht mehr tun. Die Werte sind ok aber die Transistoren werden verbrannt. Der Grund wäre, dass sie nicht die Eigenschaften von den originalen Transistoren erfüllen.
Ich habe das Gerät mitgenommen, aber...soll ich es jetzt ...
Heute war ich beim Service. Pech gehabt. Der Man sagte er kann nicht mehr tun. Die Werte sind ok aber die Transistoren werden verbrannt. Der Grund wäre, dass sie nicht die Eigenschaften von den originalen Transistoren erfüllen.
Ich habe das Gerät mitgenommen, aber...soll ich es jetzt ...
- So 14. Mär 2021, 23:00
- Forum: V7500
- Thema: V7500 Endstufentransistoren
- Antworten: 85
- Zugriffe: 39000
Re: V7500 Endstufentransistoren
Vielen Dank für die Kommentare und die Hilfe.
Also, die Zusammenfassung dessen, was ich verstehen kann, wäre, dass die beschädigten Widerstände und Dioden eine Unsymmetrie von 0,5 V am Ausgang der Endstufe verursachen, die das Schutzrelais aktivieren kann oder manchmal nicht. Wird der Schutz nicht ...
Also, die Zusammenfassung dessen, was ich verstehen kann, wäre, dass die beschädigten Widerstände und Dioden eine Unsymmetrie von 0,5 V am Ausgang der Endstufe verursachen, die das Schutzrelais aktivieren kann oder manchmal nicht. Wird der Schutz nicht ...