Versilberte Stiftkontakte reinigen
Moderator: timundstruppi
Versilberte Stiftkontakte reinigen
Die quasi in allen Geräten schwarz angelaufenen Kontakte reinige ich immer mit einem zurecht geschnittenen Radiergummi. Einfach einen kleinen Block davon auf den Stift drücken und drehen bzw. hoch und runter schieben. Dauert zwar bei hartnäckiger Oxidation etwas, läßt aber weitgehend die Versilberung intakt, die mit feinem Schleifpapier oder Glasfaserstift schnell dahin ist.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Versilberte Stiftkontakte reinigen
Beim Bund wurden die Kontakte der Funkgeräte auch immer mit dem Radiergummi gereinigt.
War aber nicht meine Job, musste der Funker machen. Hatte kein Funkgerät am Krad Herkules.
Gruß TW
War aber nicht meine Job, musste der Funker machen. Hatte kein Funkgerät am Krad Herkules.

Gruß TW
Re: Versilberte Stiftkontakte reinigen
Ich habe jetzt schon mehrmals ein Silberpflegetuch verwendet.
Man schneidet ein ca. 10 x 10 cm großes Stück aus dem Tuch und wienert damit, zu einem Knäuel geformt, mit der Pinzette daran vorbei.
Für die Details muß man natürlich öfter und z.T. auch energischer "wienern".
Aber es geht ganz gut.
Man schneidet ein ca. 10 x 10 cm großes Stück aus dem Tuch und wienert damit, zu einem Knäuel geformt, mit der Pinzette daran vorbei.
Für die Details muß man natürlich öfter und z.T. auch energischer "wienern".
Aber es geht ganz gut.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Versilberte Stiftkontakte reinigen
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß Grundig versilberte Kontakte einsetzte.
Ich meine daß Neusilber zum einen nicht so grausam schwarz wird und zum anderen war es die leicht gelbliche Farbe der Stifte nach dem Reinigen, von Versilberung auszugehen.
Außerdem sind die Stifte mit Silberpflegetuch an den zugänglichen Stellen ruck zuck sauber und das Tuch schwarz.
Wenn die Stifte im V5K und Konsorten aus Neusilber wären, könnten wir uns das "Wienern" der Stifte ja sparen.
Was wiederum aus Kostengründen bei einer Serienfertigung durchaus berechtigt gewesen wäre.
Ich meine daß Neusilber zum einen nicht so grausam schwarz wird und zum anderen war es die leicht gelbliche Farbe der Stifte nach dem Reinigen, von Versilberung auszugehen.
Außerdem sind die Stifte mit Silberpflegetuch an den zugänglichen Stellen ruck zuck sauber und das Tuch schwarz.
Wenn die Stifte im V5K und Konsorten aus Neusilber wären, könnten wir uns das "Wienern" der Stifte ja sparen.

Was wiederum aus Kostengründen bei einer Serienfertigung durchaus berechtigt gewesen wäre.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Versilberte Stiftkontakte reinigen
Ich habe jetzt auch mal die große Suchmaschine bemüht und bei Bildern "oxidiertes Neusilber" und "oxidiertes Silber" eingegeben.
Ich meine die angelaufenen Silberlöffel gleichen den V5K Stiften noch am ehesten.
Ich meine die angelaufenen Silberlöffel gleichen den V5K Stiften noch am ehesten.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Versilberte Stiftkontakte reinigen
Sicher können wir uns nur sein, wenn einer das in ein Massenspektrometer einwirft
bzw. ist ein anderes Analysegerät für Metalle oder einen chemischen Nachweis führt
Aber bis dahin dann putzen mit Silbertuch, die Schwärze spricht dafür...

bzw. ist ein anderes Analysegerät für Metalle oder einen chemischen Nachweis führt
Aber bis dahin dann putzen mit Silbertuch, die Schwärze spricht dafür...