Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Moderator: timundstruppi
Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Guten Abend,
mir ist scheinbar der Entstörkondesator beim Öffnen meines R35a entgegengekommen.
Ich fürchte ich habe ein paar Schrauben zu viel gelöst gehabt.
[image]https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C6F9DD8[/image]
Wo kommt der denn hin?
Wie reinige ich den R35a am besten von Innen von Staub und Ablagerungen?
Staubsauger?
Danke
mir ist scheinbar der Entstörkondesator beim Öffnen meines R35a entgegengekommen.
Ich fürchte ich habe ein paar Schrauben zu viel gelöst gehabt.
[image]https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5C6F9DD8[/image]
Wo kommt der denn hin?
Wie reinige ich den R35a am besten von Innen von Staub und Ablagerungen?
Staubsauger?
Danke
Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Ich kenne den R35a nicht, könnte mir aber vorstellen, daß man die Position aufgrund der kunstvollen Formbiegung der Netzanschlüße bei intensiver Suche finden müßte. Die Suche beschränkt sich ja auf dieses Rastermaß im Netzbereich.
Zum Thema sauber machen:
Meine erste Wahl ist der Kompressor. Das kommt mit Sicherheit davon, weil ich einen erbte und der einfach da ist.
Vorteil ist man muß nichts berühren, kann deshalb auch nichts verbiegen, was dann hinterher nicht mehr funktioniert.
Außerdem erreicht man damit die letzte Ecke. Man muß nur aufpassen daß man keine Kleinteile auf nimmer Wiedersehen herausbläst.
Ich denke aber daß ein Staubsauger mit aufgesetzter Bürste auch sehr gut geht. Nachteil düften hier aber die Ecken sein.
Sind die Platinen ausbaubar (bei Grundig sehr wahrscheinlich) lassen sich diese auch mit Pinsel und ggf. Isopropylakohol 99% sehr gut reinigen.
In diesem Fall ist nur darauf zu achten, daß keine Flüssigkeit in evtl. vorhandene Spulen eindringen kann.
Im Netz kann man auch immer wieder einmal von Spülmaschinen Einsätzen bei der Platinenreinigung lesen. Erst gestern las ich in einem Forum, da wurden die Platinen sogar "gebreft".
Vor beiden Reinigungsmethoden habe ich aber so meine Skrupel diese einzusetzen.
Zum Thema sauber machen:
Meine erste Wahl ist der Kompressor. Das kommt mit Sicherheit davon, weil ich einen erbte und der einfach da ist.
Vorteil ist man muß nichts berühren, kann deshalb auch nichts verbiegen, was dann hinterher nicht mehr funktioniert.
Außerdem erreicht man damit die letzte Ecke. Man muß nur aufpassen daß man keine Kleinteile auf nimmer Wiedersehen herausbläst.
Ich denke aber daß ein Staubsauger mit aufgesetzter Bürste auch sehr gut geht. Nachteil düften hier aber die Ecken sein.
Sind die Platinen ausbaubar (bei Grundig sehr wahrscheinlich) lassen sich diese auch mit Pinsel und ggf. Isopropylakohol 99% sehr gut reinigen.
In diesem Fall ist nur darauf zu achten, daß keine Flüssigkeit in evtl. vorhandene Spulen eindringen kann.
Im Netz kann man auch immer wieder einmal von Spülmaschinen Einsätzen bei der Platinenreinigung lesen. Erst gestern las ich in einem Forum, da wurden die Platinen sogar "gebreft".
Vor beiden Reinigungsmethoden habe ich aber so meine Skrupel diese einzusetzen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Im Schaltplan wird auf einen 10nF zwischen Bodenplatte und Gehäuseoberteil hingewiesen.
Das würde zu Deinen "zu viel gelösten SChrauben" passen.
Hier
Das würde zu Deinen "zu viel gelösten SChrauben" passen.
Hier
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Da hatte ich schon mal was geschrieben.
viewtopic.php?f=35&t=69
Bei NF H-Feld keinen Kurzschluss, da es sonst einstreuen würde und bei HF eben Schirmung gegen E-Felder rundum. Und bei MF...
Ja, 80er oder ab 1980...
altes Problem der Sortierung
viewtopic.php?f=35&t=69
Bei NF H-Feld keinen Kurzschluss, da es sonst einstreuen würde und bei HF eben Schirmung gegen E-Felder rundum. Und bei MF...
Ja, 80er oder ab 1980...

altes Problem der Sortierung
Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Danke für die Antworten,
den Thread habe ich schon gefunden,
das Teil auf den Bildern aber nicht ausmache können.
Weißt du denn wo das Teil genau hingehört?
Danke
den Thread habe ich schon gefunden,
das Teil auf den Bildern aber nicht ausmache können.
Weißt du denn wo das Teil genau hingehört?
Danke
Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Benötigt man das Teil denn zwingend oder ist es zu vernachlässigen?
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Müsste mal nachschauen ob vorne oder hinten, links oder rechts und mit dem gelochten Plastikisolierstreifen...
Ein R30 steht irgendwo noch halboffen rum.
Neben V5000,
ja wird Zeit fürs Elektrobasteln, für Motorräder und Autos ist es nun langsam zu kalt draußen..
Ein R30 steht irgendwo noch halboffen rum.
Neben V5000,

ja wird Zeit fürs Elektrobasteln, für Motorräder und Autos ist es nun langsam zu kalt draußen..
Re: Entstörkondensator R35a Sitz / Verortung
Hallo zusammen,
nun. Kurzschließen würd ich ihn nicht. Dann fließt 50Hz Strom "im Kreis" herum. Könnte zu Brummen führen.
Weglassen - nun. Der HF-mäßige Einfluß wird sicher messbar sein, und bei geeigneten Funkstörmessungen einen Einfluß haben.
Ob man in der Praxis etwas merkt? Vermutlich eher nein. Sind doch vor allem die heutigen Störer ganz andere, als die, die es ca. 1980 gab!
Gruß
Bernhard
nun. Kurzschließen würd ich ihn nicht. Dann fließt 50Hz Strom "im Kreis" herum. Könnte zu Brummen führen.
Weglassen - nun. Der HF-mäßige Einfluß wird sicher messbar sein, und bei geeigneten Funkstörmessungen einen Einfluß haben.
Ob man in der Praxis etwas merkt? Vermutlich eher nein. Sind doch vor allem die heutigen Störer ganz andere, als die, die es ca. 1980 gab!
Gruß
Bernhard