Grundig Monolith 50 Restauration
Moderator: timundstruppi
Grundig Monolith 50 Restauration
Hallo, Leute,
ich habe ein Pärchen für 40 EUR geschossen.
Ein erster Test ergab, daß die Verstärker sich nicht einschalten, wenn ich ein Musiksignal anlege.
Routinemäßig habe ich die üblichen Bauteile ausgetauscht, in der Hoffnung, das Problem erledigt sich damit...
Hat es aber nicht. Die Spannungen im Standby - Bereich sind ok, ich habe nur den Schaltplan der Monolith 190, der aber wohl bis auf die fehlende 4. Endstufe identisch ist. Jedenfalls bekommt das Relais keine Schaltspannung, um den Haupttrafo zu "aktivieren".
Wäre toll, wenn jemand ne Idee hätte, die mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Mike
ich habe ein Pärchen für 40 EUR geschossen.
Ein erster Test ergab, daß die Verstärker sich nicht einschalten, wenn ich ein Musiksignal anlege.
Routinemäßig habe ich die üblichen Bauteile ausgetauscht, in der Hoffnung, das Problem erledigt sich damit...
Hat es aber nicht. Die Spannungen im Standby - Bereich sind ok, ich habe nur den Schaltplan der Monolith 190, der aber wohl bis auf die fehlende 4. Endstufe identisch ist. Jedenfalls bekommt das Relais keine Schaltspannung, um den Haupttrafo zu "aktivieren".
Wäre toll, wenn jemand ne Idee hätte, die mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Mike
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Den Schaltplan gibt's hier, mußt Du Dich einmalig registrieren, dann bekommst Du die Unterlagen per Mail zugesendet:
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_monolith_50.html
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_monolith_50.html
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Verwende erst mal andere Lautsprecher. Beim DC Fehler sterben sofort die HT/MT.
Oder halt picofuses:
HT 0,5A
MT 1A
TT 2,5A
Oder halt picofuses:
HT 0,5A
MT 1A
TT 2,5A
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Danke TimundStruppi, ich teste natürlich mit der Breitbandgurke 

XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Und Lieber Pollux, die wollen Geld, wenn ich das richtig gesehen habe



XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Achso, und ich gehe davon aus, daß die Endstufen sich erstmal einschalten müssen, bevor ich sie testen kann... Im Moment habe ich nur den Standby Kreis aktiv...
XV/V/A/T 5000, MXV 100, CF5500, T1000, R1000, TS1000, Monolith 50, Audiorama 8000, M400, XM 400, XM 600
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Wenn Du damit Radiomuseum.org meinst, kann ich das bestätigen.dynamike hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 22:46 Und Lieber Pollux, die wollen Geld, wenn ich das richtig gesehen habe![]()
![]()
Mitglied zu werden kostet 20 Stutz.
Pläne bekommt man allerdings seit jüngster Vergangenheit wohl limitiert und mit Wasserzeichen versehen auch umsonst, ähm kostenlos.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Auch ein Geschäftsmodell die Unterlagen aus der Schweiz zu versenden....
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Einmalig registrieren und man bekommt eine pro Tag limitierte Anzahl von Plänen per Mail OHNE etwas bezahlen zu müssen, habe ich selbst schon so gemacht, sonst hätte ich das auch nicht empfohlen.
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig Monolith 50 Restauration
Achso, werde ich mal versuchen...
wenn ich etwas brauche
wenn ich etwas brauche