Grundig XV 5000
Moderator: timundstruppi
Grundig XV 5000
Guten Tag liebe Grundig Mitglieder, vieleicht kann mir von Euch jemand einen technischen Rat geben. Habe eine Grundig XV 5000 Vorstufe und bin begeistert von dem Klang. Mein Problem ist bei dieser Vorstufe, wenn ich den Balance Regler bediene kratzt es. Habe den Regler einige male hin und her bewegt aber trotzdem ist das kratzen nicht verschwunden.Meine Frage,welche Kondensatoren (Tantal`s) können in Frage Kommen? Gruß Gerdy
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig XV 5000
Ein Verstärker sollte neutral "klingen", also einen linearen Frequenzgang, wenig Klirr, hohes S/N, etc. haben
Kontakt WLTuner und dann Sprühvaseline , Balistol hilft auch.
Tantale: alle
am Besten alle Elkos tauschen, ggf. Kühlkörper vergrößern.
Leiterplatte nicht zerstören...
Kontakt WLTuner und dann Sprühvaseline , Balistol hilft auch.
Tantale: alle
am Besten alle Elkos tauschen, ggf. Kühlkörper vergrößern.
Leiterplatte nicht zerstören...
Re: Grundig XV 5000
Das meiste hat timundstruppi schon geschrieben.
Meistens kratzt das Poti selbst. Ich nehme dafür Teslanol T6 in Kombination mit eml 200.
Kondensatoren wie t&s schrieb. Da sind dann auch die Koppelkondensatoren der Poti's dabei, sollte einer von diesen Probleme machen.
Für die Koppel C's kannst Du auch Folien C's nehmen
Meistens kratzt das Poti selbst. Ich nehme dafür Teslanol T6 in Kombination mit eml 200.
Kondensatoren wie t&s schrieb. Da sind dann auch die Koppelkondensatoren der Poti's dabei, sollte einer von diesen Probleme machen.
Für die Koppel C's kannst Du auch Folien C's nehmen
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig XV 5000
Ja, bis 4,7µF, dann wird mit den FolienCs sehr groß.
Mache ich auch so im V XV 5K.
Macht aber nur "Sinn" bei Koppel- und nicht bei Abblockkondensatoren. Sind auch etwas teuer
Mache ich auch so im V XV 5K.
Macht aber nur "Sinn" bei Koppel- und nicht bei Abblockkondensatoren. Sind auch etwas teuer
Re: Grundig XV 5000
Ja, ne is klar.
Hatten wir ja auch schon ein paar mal angesprochen.

Hatten wir ja auch schon ein paar mal angesprochen.
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: Grundig XV 5000
Viele Leute lesen oder suchen nicht mehr, die wollen es alles genau für Ihren Fall dediziert wissen.
In anderen Foren schreibe ich dann nichts mehr....
BSP. Ventile einstellen beim 4 Takter und klackert, wieder mal falschen OT gewählt...
kommt eigentlich jeden Monat vor..
In anderen Foren schreibe ich dann nichts mehr....
BSP. Ventile einstellen beim 4 Takter und klackert, wieder mal falschen OT gewählt...
kommt eigentlich jeden Monat vor..