Mein Name ist Michael, bin 53 Jahre und gelernter Radio-und Fernsehtechniker. Bei meiner ersten Anfrage in diesem Forum geht es um einen etwas älteren Grundig Receiver "MR 200". Nachdem das Gerät nach Jahrzehnten langen NICHT-Gebrauch wieder in Betrieb genommen wurde, bin ich positiv überrascht, dass das Gerät grundsätzlich immer noch (fast) tadellos funktionierte. Für die folgende Problemchen benötige ich dennoch Hilfe, hier aus dem Forum.
1. Die Sendereinstellung für die Stationstasten lässt keine Einstellung der unteren Frequenzen (... wir haben einen Sender bei 88.0 MHz) zu. Grund könnte ein fehlerhafter Abgleich der "Referenzspannungen" (Einstellbar mit R 36 und R 37) sein. Nachdem ich das Poti, R37, minimal verstellt habe, ist 88.0 zu empfangen. Die Potis sehen auch nicht mehr so gut aus. Ich habe zwar den Schaltplan vom Gerät, jedoch keine Abgleichanleitung. Kann mir da jemand weiterhelfen?
2. Die Mittenanzeige (zwei LED’s, > <) scheinen ohne Funktion zu sein. Es wird jedenfalls beim Abstimen eines Senders nichts angezeigt.
3. Die Potis für die Ruhestomeinstellung der Endstufe sehen auch nicht mehr vertrauenerweckend aus. Auch hierfür benötige ich eine Abgleichanleitung.
4. Dieses Problem wurde bereits in einem anderen Thread behandelt .... Bei der Achse für den Dreko ist das Kunststoffteil gebrochen (s. Foto).
Deshalb ist der Dreko schwergängig. Vielleicht hat da auch schon jemand dieses Problem gehabt (... dieser Dreko soll ja auch bei anderen Modellen vorkommen …) und kann mir da wertvolle Tipps geben?
Schon mal vorab vielen Dank für eure Bemühungen.
VG Michael
MR 200, Senderabstimmung fehlerhaft
Moderator: timundstruppi
Re: MR 200, Senderabstimmung fehlerhaft
Herzlich Willkommen, hier im Forum.
Im Downloadbereich gibt es ein Service Manual für den MR200.
Schon mal da rein geschaut?
Im Downloadbereich gibt es ein Service Manual für den MR200.
Schon mal da rein geschaut?
Jede Menge Grundig Zeugs, garniert mit etwas Revox, Braun, Dual und Sony, an 5 Anlagen.
Grundig forever
Grundig forever

- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MR 200, Senderabstimmung fehlerhaft
Ja, da steht es, danach habe ih es auch gemacht...
Ruhestrom sollte keien Problem sein...Lötbrücke?

Ruhestrom sollte keien Problem sein...Lötbrücke?
Re: MR 200, Senderabstimmung fehlerhaft
… vielen Dank, Serviceunterlagen hab ich jetzt gefunden.
Wenn ich das richtig interpretiere ist der Messpunkt "MP 7" zu kontrollieren. Leider finde ich den MP nicht im Schaltplan. Handelt es sich dabei um den von mir rot markierten MP (s. Foto)?
VG Michael
Wenn ich das richtig interpretiere ist der Messpunkt "MP 7" zu kontrollieren. Leider finde ich den MP nicht im Schaltplan. Handelt es sich dabei um den von mir rot markierten MP (s. Foto)?
VG Michael
- timundstruppi
- Beiträge: 2458
- Registriert: Do 29. Sep 2016, 17:25
- Wohnort: schloss mühlenhof
Re: MR 200, Senderabstimmung fehlerhaft
Das legt die obere und untere mögliche Tuningspannung fest. Das sollte man doch im Schaltplan doch finden...
Re: MR 200, Senderabstimmung fehlerhaft
… ich wollte nur nochmal kurz Rückmeldung zum Problem mit der defekten Drehko.-Achse geben …
Ich habe die Achse auf eine Akkubohrmaschine gespannt und dann mit feinem Schmirgelpapier vorsichtig um einige Zehntel abgeschliffen. Danach etwas Fett und alles war wieder leichtgängig. Hoffe das hält jetzt wieder die nächsten Jahre …
Was immer noch defekt ist, wäre die "Mittenanzeige". Wenn ich die Taste gedrückt halte wir der Ton stumm geschaltet. Die beiden LED's bleiben dabei dunkel. Hat da evtl. jemand noch einen Tipp für mich, bzw. kann mir kurz mitteilen wie die Funktion sein muss wenn die Taste (FM Preset) dedrückt wird?
Danke und VG
dicker007
Ich habe die Achse auf eine Akkubohrmaschine gespannt und dann mit feinem Schmirgelpapier vorsichtig um einige Zehntel abgeschliffen. Danach etwas Fett und alles war wieder leichtgängig. Hoffe das hält jetzt wieder die nächsten Jahre …
Was immer noch defekt ist, wäre die "Mittenanzeige". Wenn ich die Taste gedrückt halte wir der Ton stumm geschaltet. Die beiden LED's bleiben dabei dunkel. Hat da evtl. jemand noch einen Tipp für mich, bzw. kann mir kurz mitteilen wie die Funktion sein muss wenn die Taste (FM Preset) dedrückt wird?
Danke und VG
dicker007